Burg Graurheindorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2024 um 11:38 Uhr durch Vasariano (Diskussion | Beiträge) (Linkvorschlag-Funktion: 3 Links hinzugefügt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 13. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Blick auf Burg Graurheindorf

Die Graurheindorfer Burg (auch Burg Graurheindorf oder Rheindorfer Burg) ist ein Schloss im Bonner Ortsteil Graurheindorf.

Graurheindorfer Burg

Am Standort der heutigen Burg stand bereits seit 1131 ein Herrenhof, der um 1478 zur Burg ausgebaut wurde. Das heutige Herrenhaus wurde 1755 nach Plänen von Michael Leveilly von Maria Debèche erbaut.[1]

Das zweigeschossige Haus mit nahezu quadratischem Grundriss liegt inmitten eines Parks am Ende einer Allee und wurde im Stil eines kleinen Lustschlosses errichtet. Die Fassade des Hauses ist durch hausteingerahmte Segmentbogenfenster gegliedert. Auf dem steilen Mansarddach sitzt ein Aufschiebling mit achteckigem Türmchen. Der Eingang ist über eine zentrale doppelläufige Treppe erreichbar.

Aktuelle Nutzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Das Gebäude befindet sich in Privatbesitz und wird als Wohnung genutzt. Die Burg, der Park und ein Steinwegekreuz stehen als Baudenkmal unter Denkmalschutz.[2]

Commons: Burg Graurheindorf  – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Andreas Denk, Ingeborg Flagge: Architekturführer Bonn. Dietrich Reimer Verlag, Berlin, 1997, ISBN 3-496-01150-5, S. 78
  2. Denkmalliste der Stadt Bonn (Stand: 15. Januar 2021), Nummer A 104

50.7607997.077343Koordinaten: 50° 45′ 38,9′′ N, 7° 4′ 38,4′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Burg_Graurheindorf&oldid=251210722"