Monegassisch-polnische Beziehungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2024 um 19:19 Uhr durch Joehawkins (Diskussion | Beiträge) (Navigationsleiste).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
monegassisch-polnische Beziehungen
Monaco Polen

Monegassisch-polnische Beziehungen sind die außenpolitischen Beziehungen zwischen Monaco und Polen.

Beide Staaten nahmen 1919 diplomatische Beziehungen auf, nachdem Polen nach dem Ersten Weltkrieg die Unabhängigkeit wiedererlangt hatte. Polen hatte in Monaco bis 1939 ein Honorarkonsulat. 1990 wurden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Seit 2007 nimmt die polnische Botschaft in Paris die Interessen Polens in Monaco wahr. Die monegassischen Interessen in Polen werden von der monegassischen Vertretung in Berlin wahrgenommen.

Commons: Monegassisch-polnische Beziehungen  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Monegassisch-polnische_Beziehungen&oldid=251196348"