Oberallershausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2024 um 06:17 Uhr durch Mateus2019 (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Dorf in Bayern).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 10. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Oberallershausen
Gemeinde Allershausen
Koordinaten: 48° 26′ N, 11° 35′ O 48.4299311.58599446Koordinaten: 48° 25′ 48′′ N, 11° 35′ 10′′ O
Höhe: 446 m ü. NHN
Einwohner: 442 (25. Apr. 2022)[1]
Postleitzahl: 85391
Vorwahl: 08166
Die klassizistische evangelische Pfarrkirche
Die klassizistische evangelische Pfarrkirche

Oberallershausen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Allershausen im oberbayerischen Landkreis Freising.

Das Pfarrdorf liegt westlich von Allershausen und der A9 und nördlich der Staatsstraße 2054. Im Norden fließt die Glonn ostwärts der Amper zu.

Durch ein Edikt des bayerischen Königs Maximilian I. Joseph siedelten sich in Allershausen viele protestantische Einwanderer aus der bayerischen Pfalz an. Sie bauten 1835 im Ortsteil Oberallershausen, einer Neusiedlung, eine evangelische Kirche und gründeten eine der ersten protestantischen Gemeinden in Altbayern. Am 10. April 1879 wurde das Vikariat zur Pfarrei erhoben.

Die Kirche (Nr. D-1-78-113-8) bildet zusammen mit dem evangelischen Pfarrhaus (Nr. D-1-78-113-7) und dem evangelischen Schulhaus (Nr. D-1-78-113-2) ein geschütztes Ensemble, das in der Liste der Baudenkmäler in Allershausen zu finden ist.[2]

Commons: Pfarrkirche (Oberallershausen)  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde Allershausen, S. 17.
  2. Denkmalliste für Allershausen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Normdaten (Geografikum): GND: 4256855-9 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 238460793
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oberallershausen&oldid=251119156"