Hans Heinrich Egger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2024 um 21:03 Uhr durch Passjosi (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 9. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Hans Heinrich Egger (* 3. Dezember 1922 in Winterthur; † 8. Juli 2011 in Zürich) war ein Schweizer Filmeditor.

Hans Heinrich Egger war zunächst Kameramann-Assistent bei der Schweizer Filmwochenschau und bei G. W. Pabst. Wegen mangelnder Arbeitsmöglichkeit wurde er Schnitt-Assistent von Hermann Haller.

Neben seiner Tätigkeit für Lazar Wechsler bekam er auch Aufträge von Max Dora und Oscar Düby. Hans Heinrich Egger gründete 1967 die Filmarbeiterkurse an der Kunstgewerbeschule in Zürich, die er bis 1969 leitete.

Daneben setzte er sich gewerkschaftlich für die Interessen der Filmschaffenden ein.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Normdaten (Person): GND: 1061374106 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 311616180 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Egger, Hans Heinrich
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Filmeditor
GEBURTSDATUM 3. Dezember 1922
GEBURTSORT Winterthur
STERBEDATUM 8. Juli 2011
STERBEORT Zürich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hans_Heinrich_Egger&oldid=251112514"