Romainmôtier VD
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2024 um 20:36 Uhr durch 2a00:d3a0:2:aa00:ddb0:9518:6899:8fd2 (Diskussion).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 9. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
VD ist das Kürzel für den Kanton Waadt in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Romainmôtier f zu vermeiden.
Romainmôtier | |
---|---|
Staat: | Schweiz Schweiz |
Kanton: | Kanton Waadt Waadt (VD) |
Bezirk: | Jura-Nord vaudois w |
Gemeinde: | Romainmôtier-Envy i2 |
Postleitzahl: | 1323 |
frühere BFS-Nr.: | 5761 |
Koordinaten: | 525259 / 171824 46.693436.46149660Koordinaten: 46° 41′ 36′′ N, 6° 27′ 41′′ O; CH1903: 525259 / 171824 |
Höhe: | 660 m ü. M. |
Fläche: | 5,31 km2 |
Einwohner: | 286 (1960) |
Einwohnerdichte: | 54 Einw. pro km2 |
Website: | www.romainmotier.ch |
Sicht auf Romainmôtier
| |
Karte | |
w{w |
Romainmôtier ist ein Dorf und eine ehemalige politische Gemeinde, die zum damaligen Distrikt Orbe des Kantons Waadt in der Schweiz gehörte. Romainmôtier fusionierte am 1. Januar 1970 mit der ehemaligen Gemeinde Envy zur neuen Gemeinde Romainmôtier-Envy, die heute zum Bezirk Jura-Nord vaudois gehört.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Beat Emanuel von May (1734–1802), Militärschriftsteller, Militär und Historiker
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Germain Hausmann: Romainmôtier (Dorf). In: Historisches Lexikon der Schweiz .