Ginge Anvik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2024 um 17:55 Uhr durch CamelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: linkfix: entfernung von tracking-parameter; siehe user:CamelBot.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 7. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Jan Inge „Ginge" Berentsen Anvik (* 25. Oktober 1970 in Kōbe, Japan) ist ein norwegischer Komponist.

Mit der norwegischen Komödie Tommys Inferno debütierte Anvik 2005 als Filmkomponist.[1] Weitere bekannte Mitwirkungen als Komponist im Film hatte er 2006 in Anderland von Regisseurs Jens Lien [2] und von 2007 bis 2008 in der norwegischen Filmreihe Der Wolf [3] sowie 2011 in Sons of Norway .[4] 2014 schuf er die Filmmusik für den Kinderfilm Doktor Proktors Pupspulver [5] und 2015 für deren Fortsetzung Doktor Proktors tidsbadekar.[6]

  • 2005: Tommys Inferno
  • 2006: Anderland (Den brysomme mannen)
  • 2006: Att göra en pudel
  • 2006: Uro
  • 2007: Mars & Venus
  • 2007: Der Wolf: Das vermisste Mädchen (Varg Veum - Bitre blomster)
  • 2008: Der Wolf: Dunkle Geschäfte (Varg Veum - Tornerose)
  • 2008: Der Wolf: Dein bis in den Tod (Varg Veum - Din til døden)
  • 2008: Der Wolf: Gefallene Engel (Varg Veum - Falne engler)
  • 2008: Der Wolf: Auf eigene Faust (Varg Veum: Kvinnen i kjøleskapet)
  • 2008: Der Wolf: Tote Hunde beißen nicht (Varg Veum - Begravde hunder)
  • 2009: Vegas
  • 2010: Varg Veum – Zeichen an der Wand (Varg Veum – Skriften på veggen)
  • 2011: Mach’ mich an, verdammt nochmal! (Få meg på, for faen)
  • 2011: Sons of Norway (Sønner av Norge)
  • 2011: Turn Me On
  • 2011: Varg Veum – Schwarze Schafe (Varg Veum – Svarte får)
  • 2011: Varg Veum – Gefährten des Todes (Varg Veum – Dødens drabanter)
  • 2011: Varg Veum – Geschäft mit dem Tod (Varg Veum – I mørket er alle ulver grå)
  • 2012: Varg Veum – Den Tod vor Augen (Varg Veum – De døde har det godt)
  • 2012: Varg Veum – Kalte Herzen (Varg Veum – Kalde hjerter)
  • 2012: Julekongen (Fernsehserie)
  • 2012: Når boblene brister
  • 2013: Mormor og de åtte ungene
  • 2014: Polaroid (Kurzfilm)
  • 2014: Doktor Proktors Pupspulver (Doktor Proktors prompepulver)
  • 2015: Doktor Proktors Zeitbadewanne (Doktor Proktors tidsbadekar)
  • 2015: Der Winterprinz – Miras magisches Abenteuer (Julekongen)
  • 2015: De nærmeste
  • 2017: Espen und die Legende vom Bergkönig (Askeladden - I Dovregubbens hall)
  • 2018: Opportunity knocks (Norske byggeklosser)
  • 2019: Britt-Marie war hier (Britt-Marie var här)
  • 2019: Beforeigners
Normdaten (Person): GND: 1028524242 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 275958048 | Wikipedia-Personensuche

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Tommys Inferno (2005) - IMDb. Abgerufen am 7. Dezember 2024. 
  2. The Bothersome Man (2006) - IMDb. Abgerufen am 7. Dezember 2024. 
  3. Varg Veum (TV Series 2007–2012) - IMDb. Abgerufen am 7. Dezember 2024. 
  4. Sons of Norway (2011) - IMDb. Abgerufen am 7. Dezember 2024. 
  5. Doctor Proctor's Fart Powder (2014) - IMDb. Abgerufen am 7. Dezember 2024. 
  6. Doctor Proctor: Bubble in the Bathtub (2015) - IMDb. Abgerufen am 7. Dezember 2024. 
Personendaten
NAME Anvik, Ginge
ALTERNATIVNAMEN Anvik, Jan Inge Berentsen (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Komponist
GEBURTSDATUM 25. Oktober 1970
GEBURTSORT Kōbe, Japan
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ginge_Anvik&oldid=251043700"