Edmond Luguet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2024 um 14:05 Uhr durch Spürnase2013 (Diskussion | Beiträge) (Einleitung ).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 3. Dezember 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Edmond Luguet
Zur Person
Vollständiger Name Mathurin Luguet
Spitzname Edmond
Geburtsdatum 26. März 1886
Geburtsort Ambarès-et-Lagrave, Frankreich
Sterbedatum 18. Dezember 1974
Sterbeort Bordeaux, Frankreich
Nation Dritte Französische Republik  Frankreich
Disziplin Straße
Medaillenspiegel
Olympische Zwischenspiele 0 ×ばつ Goldmedaille 0 ×ばつ Silbermedaille 1 ×ばつ Bronzemedaille
Olympische Ringe  Olympische Zwischenspiele
Bronze 1906 Athen Straßenrennen

Mathurin „Edmond" Luguet (* 26. März 1886 in Ambarès-et-Lagrave; † 18. Dezember 1974 in Bordeaux) war ein französischer Radrennfahrer.

Edmond Luguet an den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen teil. Er startete in vier Disziplinen auf Bahn und Straße. Im Straßenrennen errang er die Bronzemedaille mit einem Rückstand von zwei Zehnteln auf den Zweiten, seinen Landsmann Maurice Bardonneau. Das Rennen wurde Marathon-Radrennen genannt, da es über die traditionelle Route von Athen nach Marathon sowie über dieselbe Strecke zurück führte. Der eigentliche Marathonlauf fand am selben Tag statt. In den drei Bahndisziplinen konnte er keine Medaille gewinnen.

Personendaten
NAME Luguet, Edmond
ALTERNATIVNAMEN Luguet, Mathurin (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 26. März 1886
GEBURTSORT Ambarès-et-Lagrave
STERBEDATUM 18. Dezember 1974
STERBEORT Bordeaux
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Edmond_Luguet&oldid=250921086"