Diskussion:LZ 129
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Dezember 2024 um 01:11 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:LZ 129/Archiv/1#Kilometeranzahl im Abschnitt „Fahrten" sinnig? archiviert – letzte Bearbeitung: TaxonBot (01.11.2024 01:19:27)).
Dieser Artikel war am 24. März 2018 der Artikel des Tages.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „LZ 129" zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte monatlich automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 30 Tage zurückliegt. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Lesenswert-Diskussion
[Quelltext bearbeiten ]Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.
LZ129 Hindenburg , benannt nach dem deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, war zusammen mit dem Schwesterschiff LZ 130 das größte jemals gebaute Luftschiff und zum Zeitpunkt ihres Jungfernfluges die größte Flugmaschine aller Zeiten.
- pro - auch dieser ist imho "lesenswert" -- Achim Raschka 10:39, 14. Aug 2005 (CEST)
- Atamari ... 12:32, 15. Aug 2005 (CEST) Pro eher abwartend: Kritik: Die Liste Die Passagier- und Mannschaftsliste der Hindenburg wirkt deplaziert. Welche Passagier sind gemeint, die von der Katastrophe? Dies kommt nicht klar heraus. Einige Abschnitte sollten noch erweitert werden. War die Bauzeit fünf Jahre? Wieviel m2 hatte die Fahrgastanlage? Die Fahrten nach Rio de Janeiro gingen nonstop oder mit Zwischenlandung in Afrika (Bathurst)? Oder machten zu dieser Zeit nur Propellerflugzeuge eine Zwischenlandung dort? --
- Ich bin vor Kurzem mal auf diesen Artikel gestoßen und er hat mir gut gefallen. Ich gehe nicht davon aus, daß er sich innerhalb der paar Tage drastisch negativ verändet hat, und gebe ein Pro ab