Henri Steinmetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2024 um 15:55 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich, Kleinkram).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 30. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Henri Steinmetz (geboren in Halle/Saale) ist ein deutscher Filmregisseur und Casting Director.

Steinmetz studierte an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sowie an der Filmakademie Wien Regie bei Michael Haneke und Kamera bei Christian Berger.

Nachdem Steinmetz widmete sich in Krankheit der Jugend (2007) Medizinstudenten und ihrer Gruppendynamik. Mit seinem Spielfilm Uns geht es gut (2015) schuf er das Porträt einer Teenager-Gruppe, die ihren Platz im Leben sucht. Der Film wurde von X Filme produziert und feierte seine Premiere auf dem Zurich Film Festival.

Steinmetz ist als Casting Direktor tätig, so für die Spielfilme Rimini (2022), Sparta (2023), Sonne und Des Teufels Bad (2024).

Regie

  • 2005: Das verhangene Bild
  • 2007: Krankheit der Jugend
  • 2008: Bazgasht
  • 2015: Wer nie sein Brot mit Tränen aß
  • 2016: Uns geht es gut

Casting

Personendaten
NAME Steinmetz, Henri
KURZBESCHREIBUNG deutscher Filmregisseur und Casting Director
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Henri_Steinmetz&oldid=250829856"