Marlene Mungunda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2024 um 21:44 Uhr durch Coffins (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Marlene Mungunda oder Marline Mungundu (* 11. September 1954 in Mariental, Südwestafrika) ist eine namibische Politikerin.

Sie ist Parlamentsmitglied in der Fraktion der regierenden SWAPO und war von 2005 bis 2010 Minister für Geschlechtergleichberechtigung und Kinderwohlfahrt (Gender Equality and Child Welfare).[1] Zuvor war sie von 2004 bis 2005 Ministerin für Arbeit und Soziales.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Eintrag über Marlene Mungunda in der Personendatenbank des Namibia Institute for Democracy (Memento vom 17. Februar 2012 im Internet Archive )

Hendrik Witbooi (der Jüngere) (1990–1995) | Moses ǁGaroëb (1995–1997) | John Shaetonhodi (1997–1999) | Andimba Toivo ya Toivo (1999–2002) | Marco Hausiku (2002–2004) | Marlene Mungunda (2004–2005) | Alpheus ǃNaruseb (2005–2008) | Immanuel Ngatjizeko (2008–2012) | Doreen Sioka (2012–2015) | Erkki Nghimtina (2015–2020) | Utoni Nujoma (seit 2020)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. November 2024.
Personendaten
NAME Mungunda, Marlene
ALTERNATIVNAMEN Mungunda, Marline
KURZBESCHREIBUNG namibische Politikerin (SWAPO)
GEBURTSDATUM 11. September 1954
GEBURTSORT Mariental, Namibia
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marlene_Mungunda&oldid=250749140"