Herman Paus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2024 um 01:26 Uhr durch Msbmt (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 27. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Herman Paus, 1919
Gut Herresta

Herman Christopher Paus (* 4. Mai 1897 in Christiania; † 11. März 1983 auf Herresta in Strängnäs) war ein norwegisch-schwedischer Skispringer und Gutsbesitzer, der in den 1910er- und 1920er-Jahren zu den Pionieren des Skispringens und der Nordischen Kombination gehörte. Zwischen 1916 und den 1920er-Jahren nahm er an zahlreichen Skiwettbewerben in Skandinavien teil.[1] Er erhielt 1926 das Lyn-Ehrenabzeichen zusammen mit u. a. Kronprinz Olav.[2]

Er war ein Sohn des Ingenieurs und Stahlindustriellen Karl L. Paus (1856–1953), Miteigentümer eines großen Stahlunternehmens in Christiania. Sein Vater war Sohn von Christopher Blom Paus und ein Vetter von Henrik Ibsen. Herman war damit ein Cousin zweiten Grades des Premierministers Sigurd Ibsen.

Um das Jahr 1920 zog er nach Schweden und kaufte 1938 das Gut Herresta nahe Stockholm von seinem Verwandten, dem Grafen Christopher Tostrup Paus. 1940 heiratete er Leo Tolstois Enkelin Gräfin Tatiana („Tanja") Tolstoy-Paus (* 1914 auf Jasnaja Poljana). Sie hatten vier Kinder; ihre Tochter Tatiana Paus ist eine enge Freundin des schwedischen Königspaares.[3] [4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Lyn gjennem 40 år . 1936.
  2. Lyn i 100 . Lyn. 1996. S. 354.
  3. Puzin, Nikolai (1998). The Lev Tolstoy House-Museum In Yasnaya Polyana. Mit einer Liste von Tolstois Nachkommen.
  4. «Tanja Paus och Sonja Ceder till minne», Svenska Dagbladet, 11. März 2007.
Personendaten
NAME Paus, Herman
ALTERNATIVNAMEN Paus, Herman Christopher (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG norwegisch-schwedischer Skispringer und Gutsbesitzer, Pionier des Skispringens und des nordischen Kombinierten
GEBURTSDATUM 4. Mai 1897
GEBURTSORT Christiania
STERBEDATUM 11. März 1983
STERBEORT Strängnäs
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Herman_Paus&oldid=250721975"