Franz Mahlke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2024 um 22:20 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge) (→Schriften (Auswahl): +1).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 22. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Franz Friedrich Wilhelm Mahlke (* 29. Mai 1885 in Hammerstein, Kreis Schlochau; † 20. Juli 1957 in Berlin) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.
Leben und Wirken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er war der Sohn des Schuhmachermeisters Carl Mahlke und seiner Ehefrau Wilhelmine, geborene Merker. Nach dem Schulbesuch absolvierte Franz Mahlke eine Lehrerausbildung und fand im Anschluss eine Anstellung in Berlin, wo er fortan auch als Lyriker und Schriftsteller wirkte. Zuletzt war er Rektor außer Dienst und lebte in Berlin-Neukölln, wo er 1957 starb.
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- (Hrsg.): Auf Patrouille. Dokumente aus großer Zeit. Concordia, Berlin 1915.
- (Hrsg.): Hoch in den Lüften. Dokumente aus großer Zeit. Concordia, Berlin 1916.
- Hände weiß ich ... In: Hausbücher für Sachsen. 2. Jg., Heft 4 (April 1921), S. 21.
- Die Tafelordnung. In: Hausbücher für Sachsen. 2. Jg., Heft 7 (Juli 1921), S. 22.
- Das heilige Leben. Gedichte. Berlin 1928.
- Im Zeichen des Ringes. Gedichte. Karlsruhe 1958.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Adolf Bartels: Geschichte der deutschen Literatur. 1943, S. 774.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mahlke, Franz |
ALTERNATIVNAMEN | Mahlke, Franz Friedrich Wilhelm (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller und Lyriker |
GEBURTSDATUM | 29. Mai 1885 |
GEBURTSORT | Hammerstein |
STERBEDATUM | 20. Juli 1957 |
STERBEORT | Berlin |