Powiat Węgorzewski
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2024 um 15:26 Uhr durch Tschubby (Diskussion | Beiträge).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 22. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Powiat Węgorzewski | |
---|---|
Wappen des Powiat Węgorzewski | |
Basisdaten | |
Staat: | Polen |
Woiwodschaft: | Ermland-Masuren |
Kreisstadt: | Węgorzewo |
Fläche: | 693,43 km2 |
Einwohner: | 22.444 (31. Dezember 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 32 Einwohner/km2 |
Kfz-Kennzeichen: | NWE
|
Kreisgliederung | |
Stadtgemeinden: | 0 |
Stadt- und Landgemeinden: | 1 |
Landgemeinden: | 2 |
Starostei (Stand: ) | |
Starost: | Jerzy Litwienienko |
Adresse: | ul. Zamkowa 3 11-660 Węgorzewo |
Webpräsenz: | www.powiatwegorzewski.pl |
Der Powiat Węgorzewski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Der Powiat hat eine Fläche von 693,4 km2, auf der etwa 22.800 Einwohner leben.
Der Powiat Węgorzewski wurde am 1. Januar 2002 eingerichtet und umfasst die nördlichsten drei Gemeinden des damaligen Powiat Giżycki. Das Gebiet ist nicht identisch mit dem früheren Landkreis Angerburg.
Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Der Powiat umfasst drei Gemeinden, davon eine Stadt-und-Land-Gemeinde:
- Węgorzewo (Angerburg) mit 16.443 Einwohnern
und zwei Landgemeinden:
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Powiat Węgorzewski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.