WMF
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2024 um 12:05 Uhr durch Steue (Diskussion | Beiträge) (Sortierung: Die beiden Wahrscheinlichsten an die obersten Stellen.).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 22. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
WMF steht für:
- WMF (Unternehmen), früher Württembergische Metallwarenfabrik, Hersteller von Haushaltswaren
- Wikimedia Foundation, der Betreiber der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte
- HK WMF-Karelija, ein russischer Eishockeyklub
- HK WMF Sankt Petersburg, ein russischer Eishockeyklub
- Windhoeker Maschinenfabrik, namibisches Unternehmen
- Windows Management Framework, Verwaltungsschnittstelle für Computer
- Windows Metafile, ein Dateiformat für Vektorgrafiken
- Wojenno-Morskoi Flot, die Russische Seekriegsflotte
- World Minigolf Sport Federation, die internationale Dachorganisation von nationalen Minigolfverbänden
- World Money Fair, eine internationale Münzbörse
- World Monuments Fund, eine weltweite Schutzorganisation für Gebäude
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=WMF&oldid=250577738"