Gauliga Mittelrhein 1936/37

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2024 um 18:49 Uhr durch Benedikt2008 (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 20. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Gauliga Mittelrhein 1936/37
Meister VfR Köln 04 rrh. (2)
Mannschaften 11
Spiele 110  (davon 110 gespielt)
Tore 416 (ø 3,78 pro Spiel)
Gauliga Mittelrhein 1936/37 (Rheinland-Pfalz)
Gauliga Mittelrhein 1936/37 (Rheinland-Pfalz)
Spielorte der Gauliga Mittelrhein 1936/37
Große Karte: Rheinland-Pfalz, Kleine Karte: Mittelrhein

Die Gauliga Mittelrhein 1936/37 war die vierte Spielzeit der Gauliga Mittelrhein des Deutschen Fußball-Bundes. Die Gauliga wurde in dieser Saison in einer Gruppe mit elf Mannschaften im Rundenturnier ausgespielt. Die Gaumeisterschaft sicherte sich zum zweiten Mal der VfR Köln 04 rrh. und qualifizierte sich dadurch für die deutsche Fußballmeisterschaft 1936/37, bei der die Kölner in einer Gruppe mit dem 1. FC Nürnberg, Fortuna Düsseldorf und dem SV Waldhof Mannheim Gruppenletzter wurden, was nicht zum Weiterkommen ausreichte. Die TuS Neuendorf und die Spvgg Andernach stiegen ab, im Gegenzug stiegen Alemannia Aachen und der Kölner BC 01 aus den Bezirksligen auf.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. VfR Köln 04 rrh.  20  12  6  2 059:310 1,90 30:10
 2. Kölner CfR (M)  20  11  4  5 050:330 1,52 26:14
 3. SpVgg Sülz 07  20  8  5  7 030:270 1,11 21:19
 4. Rhenania Würselen (N)  20  9  3  8 042:390 1,08 21:19
 5. SV Beuel 06 (N)  20  7  7  6 029:300 0,97 21:19
 6. Mülheimer SV 06  20  8  3  9 035:340 1,03 19:21
 7. Bonner FV 01  20  7  5  8 039:380 1,03 19:21
 8. TuRa Bonn  20  8  3  9 024:320 0,75 19:21
 9. Kölner SC 1899  20  5  8  7 037:430 0,86 18:22
10. TuS Neuendorf  20  5  5  10 035:450 0,78 15:25
11. Spvgg Andernach (N)  20  4  3  13 036:640 0,56 11:29
  • Gaumeister
  • Absteiger in die Bezirksliga
  • (M) Titelverteidiger
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksliga

    Aufstiegsrunde

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
    Platz Verein Spiele Punkte
    1. Alemannia Aachen
    (Sieger Gruppe 8)
    6 12:00
    2. SC Blau-Weiß 06 Köln
    (Sieger Gruppe 1)
    6 06:60
    3. 1. FC Idar
    (Sieger Gruppe 7)
    6 04:80
    4. SC 09 Brachbach
    (Sieger Gruppe 3)
    6 02:10
  • Aufsteiger in die Gauliga
  • Platz Verein Spiele Tore Quote Punkte
    1. Kölner BC 01
    (Sieger Gruppe 2)
    6 12:13 0,92 7:5
    2. SV Westmark Trier
    (Sieger Gruppe 6)
    6 15:8 1,88 6:6
    3. Militär SV Koblenz
    (Sieger Gruppe 4)
    6 12:14 0,86 6:6
    4. FV Engers 07
    (Sieger Gruppe 5)
    6 12:16 0,75 5:7
  • Aufsteiger in die Gauliga
  • Spielzeiten im Fußballgau Mittelrhein:

    AltStyle によって変換されたページ (->オリジナル) /