Ticao

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2024 um 03:16 Uhr durch Druschba 4 (Diskussion | Beiträge) (Commonscat mit Helferlein hinzugefügt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 18. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Ticao
Satellitenbild der Insel
Gewässer Sibuyan-See
Inselgruppe Visayas
Geographische Lage 12° 33′ N, 123° 41′ O 12.55123.68333333333381Koordinaten: 12° 33′ N, 123° 41′ O
Ticao (Philippinen)
Ticao (Philippinen)
Fläche 332 km2
Höchste Erhebung 381 m
Einwohner 72.900 (2000)
220 Einw./km2

Ticao ist eine Insel in der Sibuyan-See und ist – neben Masbate und Burias – eine der drei Hauptinseln der philippinischen Provinz Masbate.

Auf einer Fläche von 332 km2[1] lebten zur letzten Volkszählung (2000) 72.900 Einwohner.

Im Süden liegt die Nachbarinsel Masbate, im Norden – hinter der Ticao-Passage – der Südostteil von Luzon.

Im Juni und Juli 1646 wurde der Hafen von San Jacinto von einer Flotte von sieben niederländischen Galeonen und 16 Barkassen belagert. Es war ein Zwischenspiel zwischen der ersten und zweiten der insgesamt fünf Seeschlachten der La Naval de Manila, bei der die Niederlande versuchten die Philippinen zu erobern[2]

Karte mit der Insel Ticao im Osten, neben Masbate
Commons: Ticao  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. April 2019 im Internet Archive )  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/islands.unep.ch
  2. Darstellung der Seeschlachten der La Naval de Manila
Normdaten (Geografikum): GND: 4823525-8 (lobid, OGND , AKS )
Inseln und Inselgruppen der Philippinen (ab einer Landfläche von 200 km2)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ticao&oldid=250444619"