Heinrich-Heine-Denkmal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2024 um 08:41 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: −Kategorie:Begriffsklärung; +Kategorie:Liste (Personendenkmäler); +Kategorie:Heinrich Heine).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 10. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dem Dichter Heinrich Heine wurden verschiedene Denkmäler gesetzt, unter anderem:
- Heinrich-Heine-Denkmal (Berlin)
- Heinrich-Heine-Denkmal (Bremen)
- Heinrich-Heine-Denkmal (Brocken)
- Heinrich-Heine-Denkmal (Bronx)
- Heinrich-Heine-Denkmal (Düsseldorf)
- Heinrich-Heine-Denkmal (Frankfurt am Main)
- Heinrich-Heine-Denkmal (Halle (Saale)), siehe Kunst im öffentlichen Raum in Halle (Saale)#Heine-Denkmal
- Heinrich-Heine-Denkmal (Rathausmarkt Hamburg), siehe Rathausmarkt#Heinrich-Heine-Denkmal
- Heinrich-Heine-Denkmal (Hamburger Stadtpark)
- Heinrich-Heine-Denkmal (Europa-Kolleg Hamburg)
- Heinrich-Heine-Denkmal im Eingangsbereich des Heinrich-Heine-Gymnasium_(Hamburg)
- Heinrich-Heine-Denkmal (Leipzig)
- Heinrich-Heine-Denkmal (Norderney)
- Heinrich-Heine-Denkmal (St. Goarshausen)
- Heinrich-Heine-Denkmal (Toulon)
- Heinrich-Heine-Denkmale (Wuppertal), siehe Von-der-Heydt-Park