Heinrich Eckert (Fotograf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2024 um 14:22 Uhr durch DeoaD (Diskussion | Beiträge) (Leben: Porträt hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 4. November 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Selbstporträt von Heinrich Eckert mit seiner Kamera, 1870

Heinrich Eckert, tschechisch Jindřich Eckert (* 22. April 1833 in Prag; † 28. Februar 1905 ebenda) war ein böhmischer Fotograf.

Leben

Nach einer Ausbildung am Prager Polytechnikum arbeitete Eckert als Zollbeamter. 1863 eröffnete er ein Atelier für Portraitfotografie. Neben Porträts erstellte er auch allegorische Kompositionen und Tableaux vivants. Heute ist er vor allem wegen seiner Landschafts- und Architekturfotografien bekannt, die vor allem dokumentarischen Wert haben. Unter seinem Werk befinden sich zahlreiche Lichtdrucke aus Prag, aber auch Fotosammlungen aus dem Böhmerwald und dem Riesengebirge.

Literatur

Commons: Jindřich Eckert  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Eckert, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Eckert, Jindřich (tschechisch)
KURZBESCHREIBUNG böhmischer Fotograf
GEBURTSDATUM 22. April 1833
GEBURTSORT Prag
STERBEDATUM 28. Februar 1905
STERBEORT Prag
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinrich_Eckert_(Fotograf)&oldid=250036086"