Anselmo Lurago
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2024 um 10:22 Uhr durch Cheyron (Diskussion | Beiträge).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 23. Oktober 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Anselmo Martino Lurago (getauft 9. Januar 1701 in Como; † 29. November 1765 in Prag) war ein italienischer Baumeister.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er stammt aus einer Familie von Baumeistern aus dem Oberdorf von Pellio Intelvi bei Como. Sein Lehrer war Kilian Ignaz Dientzenhofer, Baumeister in Prag, dessen Tochter er später heiratete. Lurago beendete einige von Dientzenhofer begonnene oder entworfene Bauten. Bedeutungsvoll sind der Bau des Palais Czernin sowie die Fassadentürme der Stiftskirche am Augustiner-Chorherrenstift Prag-Karlshof. Daneben gilt er als Bauherr für kleinere kirchliche Bauwerke in Böhmen.
Werke (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Heilig-Kreuz-Kapelle auf der Prager Burg sowie Bauten in Hradschinvorstadt
- Kirche Mariä Himmelfahrt
- Kloster Strahov
- Palais Czernin
- Palais Goltz-Kinsky
- Palast Sylva-Taroucca
- Glockenturm der Kirche Sankt Nikolaus in Prag
- Kirche Sankt Clement in Clementinum
- Palast Caretto-Millessimo
- Innenräume der Schlosskapelle in Hořín
- Kirche und Kloster zu den Sieben Schmerzen Mariens in Rabenstein an der Schnella
- Kirche Sankt Johannes der Täufer in Osov
- Kirche Sankt Wenceslaus in Veliš
- Kirche Sankt Wenceslaus in Vysoká (Mělník District)
- Kirche Sankt Lorenz in Jezvá
- Kirche der Kreuzauffindung in Dubá
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Jane Turner: The Dictionary of Art. Grove, New York / Macmillan, London 1996.
- Amelie Duras: Die Architektenfamilie Lurago. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte Böhmens. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen philosophischen Fakultät der Universität in Köln. Prag-Weinberge 1933.
- Lurago. In: Enciclopedia on line. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom.
- Lurago Anselmo Martino also Luragho. kralovskacesta.cz, archiviert vom Original am 25. April 2021; abgerufen am 16. Mai 2024 (englisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Anselmo Lurago. In: Sakrální architektura (mit Fotos, tschechisch).
- Anselmo Lurago. In: archINFORM.
- Anselmo Lurago auf digital-guide.cz.
- Anselmo Lurago, Architekt in Prag (St. Nicholas Bell Tower) auf prague.eu (englisch). Aufgerufen am 14. August 2924
Normdaten (Person): GND: 129980358 (lobid, OGND , AKS ) | LCCN: n2016063213 | VIAF: 40470612 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lurago, Anselmo |
ALTERNATIVNAMEN | Lurago, Anselmo Martino |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Baumeister |
GEBURTSDATUM | getauft 9. Januar 1701 |
GEBURTSORT | Como, Italien |
STERBEDATUM | 29. November 1765 |
STERBEORT | Prag |