Billy Currington
Billy Currington (* 19. November 1973 in Savannah, Georgia; eigentlich William Matthew Currington) ist ein US-amerikanischer Countrysänger.
Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Aufgewachsen ist Billy Currington in Georgia. Er startete mehrere Versuche einer Musikkarriere in der Country-Hauptstadt Nashville. Dort verdingte er sich zwischenzeitlich als Bauarbeiter und trat nebenbei auf. Als Mark Wills einen seiner Songs entdeckte, führte das schließlich zu einem Plattenvertrag bei Mercury Records und zu seinem Debütalbum, das nach ihm benannt ist und 2003 erschien.
War das erste Album noch ein Achtungserfolg mit immerhin zwei Country-Top-10-Singles, so kam der große Durchbruch mit Album Nummer 2 Doin’ Somethin’ Right. Sowohl der Titelsong als auch die zweite Auskopplung Good Directions brachten ihn an die Spitze der Country-Singlecharts und platzierten sich um Platz 40 in den Billboard Hot 100. Das Album selbst erreichte Platz 2 in den Country- und Platz 11 in den Verkaufscharts und verkaufte sich über eine Million Mal.
Sein drittes Album Little Bit of Everything brachte Currington 2008 mit People Are Crazy seinen bislang größten Hit. Das Lied wurde ein Millionenseller und sein dritter Country-Nummer-eins-Hit und mit Platz 27 erreichte er seine bis dahin höchste Platzierung in den Hot 100. Dazu kamen zwei Grammy-Nominierungen. Trotz eines zweiten Nummer-eins-Hits, That’s How Country Boys Roll, blieb das Album insgesamt etwas hinter dem Erfolg des Vorgängeralbums zurück und erreichte erst 2010 Gold für 500.000 verkaufte Exemplare.
Dies war ein halbes Jahr vor dem Erscheinen von Album Nummer vier Enjoy Yourself. Damit kam er erstmals in die Top 10 der Billboard 200. Die erste Single daraus Pretty Good at Drinkin’ Beer war seine fünfte Platzierung an der Spitze der Countrycharts.
Diskografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Alben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
US | Country | |||
2003 | Billy Currington | US 107 (2 Wo.)US |
Country 17 (54 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 30. September 2003
|
2005 | Doin’ Somethin’ Right | US 11 Doppelplatin Doppelplatin×ばつ2 (71 Wo.)US |
Country 2 (104 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 2005
|
2008 | Little Bit of Everything | US 13 Platin Platin(63 Wo.)US |
Country 2 (78 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2008
|
2010 | Enjoy Yourself | US 9 Platin Platin(57 Wo.)US |
Country 2 (78 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 21. September 2010
|
2013 | We Are Tonight | US 10 (6 Wo.)US |
Country 5 (18 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 17. September 2013
|
2015 | Summer Forever | US 15 Gold Gold(7 Wo.)US |
Country 3 (24 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2015
|
Weitere Studioalben
- 2021: Intuition
Kompilationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
US | Country | |||
2011 | Icon | US 104 (18 Wo.)US |
Country 22 (78 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 22. März 2011
|
Singles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|
US | Country | |||
2003 | Walk a Little Straighter Billy Currington |
US 67 (15 Wo.)US |
Country 8 (30 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 21. April 2003
|
2004 | I Got a Feelin’ Billy Currington |
US 50 Gold Gold(16 Wo.)US |
Country 5 (33 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 5. Januar 2004
|
2005 | Must Be Doin’ Somethin’ Right Doin’ Somethin’ Right |
US 39 Vierfachplatin + Gold (Mastertone) ×ばつ4 Vierfachplatin + Gold (Mastertone) Vierfachplatin + Gold (Mastertone)(20 Wo.)US |
Country 1 (39 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 30. Mai 2005
|
2006 | Why, Why, Why Doin’ Somethin’ Right |
US 99 (20 Wo.)US |
Country 13 (39 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 27. Februar 2006
|
Good Directions Doin’ Somethin’ Right |
US 42 Vierfachplatin Vierfachplatin×ばつ4 (20 Wo.)US |
Country 1 (38 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 25. September 2006
| |
2007 | Tangled Up – |
— | Country 30 (20 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 10. Juli 2007
|
2008 | Don’t Little Bit of Everything |
US 52 Gold Gold(20 Wo.)US |
Country 2 (30 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 21. Juli 2008
|
2009 | People Are Crazy Little Bit of Everything |
US 27 Vierfachplatin Vierfachplatin×ばつ4 (20 Wo.)US |
Country 1 (25 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 2. März 2009
|
That’s How Country Boys Roll Little Bit of Everything |
US 57 Gold Gold(20 Wo.)US |
Country 1 (28 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 14. September 2009
| |
2010 | Pretty Good at Drinkin’ Beer Enjoy Yourself |
US 41 Doppelplatin Doppelplatin×ばつ2 (20 Wo.)US |
Country 1 (19 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 24. Mai 2010
|
Let Me Down Easy Enjoy Yourself |
US 46 Doppelplatin Doppelplatin×ばつ2 (20 Wo.)US |
Country 1 (29 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2010
| |
2011 | Love Done Gone Enjoy Yourself |
US 58 Gold Gold(15 Wo.)US |
Country 11 (23 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 18. April 2011
|
Like My Dog Enjoy Yourself |
— | Country 24 (19 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 10. Oktober 2011
| |
2013 | Hey Girl We Are Tonight |
US 39 Platin Platin(21 Wo.)US |
Country 5 (28 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 18. März 2013
|
We Are Tonight We Are Tonight |
US 60 Platin Platin(19 Wo.)US |
Country 12 (31 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 18. November 2013
| |
2014 | Don’t It Summer Forever |
US 44 Platin Platin(20 Wo.)US |
Country 4 (29 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2014
|
2015 | Drinkin’ Town with a Football Problem Summer Forever |
— | Country 41 (10 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 8. Juni 2015
|
2016 | It Don’t Hurt Like It Used To Summer Forever |
US 44 Gold Gold(17 Wo.)US |
Country 5 (29 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 8. Februar 2016
|
Do I Make You Wanna Summer Forever |
US 47 Doppelplatin Doppelplatin×ばつ2 (19 Wo.)US |
Country 5 (29 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 21. November 2016
| |
2018 | Bring It On Over – |
— | Country 44 (8 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 19. September 2018
|
2019 | Details – |
— | Country 42 (8 Wo.)Country |
Erstveröffentlichung: 19. Juli 2019
|
Weitere Singles
- 2017: Wake Me Up
Auszeichnungen für Musikverkäufe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Kanada Kanada
- 2013: für die Single Hey Girl
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
Gold | Platin | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|
Kanada (MC) | Gold1 | 0! P— | 40.000 | musiccanada.com |
Vereinigte Staaten (RIAA) | ×ばつ Gold7 | ×ばつ Platin25 | 28.500.000 | riaa.com |
Insgesamt | ×ばつ Gold8 | ×ばつ Platin25 |
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Offizielle Internetpräsenz (englisch)
- Billy Currington bei AllMusic (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Currington, Billy |
ALTERNATIVNAMEN | Currington, William Matthew (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Countrysänger |
GEBURTSDATUM | 19. November 1973 |
GEBURTSORT | Savannah, Georgia, USA |