Jaja (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2024 um 10:54 Uhr durch YGO24895 (Diskussion | Beiträge) (+ Jahrescharts).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 21. Oktober 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Jaja
Studioalbum von Marius Müller-Westernhagen

Veröffent-
lichung(en)

19. März 1992

Format(e)

LP, CD, MC

Genre(s)

Deutschrock

Titel (Anzahl)

14

Länge

WEA Records

Besetzung 58:34

Produktion

Marius Müller-Westernhagen

Studio(s)

Metropolis Studio, London
Can Studio, Weilerswist

Chronologie
Live
(1990)
Jaja Affentheater
(1994)
Singleauskopplungen
27. Januar 1992 Krieg
1. Juni 1992 Rosi (Männer sind so schwach)
5. Oktober 1992 Steh’ auf

Jaja ist das 13. Studioalbum von Marius Müller-Westernhagen. Es wurde am 19. März 1992 bei WEA Records herausgebracht und erreichte Platz eins der deutschen Charts.[1]

Nach dem Erfolg von Halleluja, der anschließenden Tournee vor rund 500.000 Zuschauern und dem Mitschnitt des Konzertes vom 20. Dezember 1989 in der Dortmunder Westfalenhalle für das Doppelalbum Live, aus dem im Oktober 1990 die Single Freiheit ausgekoppelt wurde, zog sich Westernhagen aus der Öffentlichkeit zurück.

Er wählte für die Aufnahme des Albums das im Londoner Stadtteil Chiswick gelegene Metropolis-Studio und produzierte ohne Unterstützung selbst. Die britische Rockband Queen hatte in diesem, von Gary Langan mitbegründeten Studio, im Jahr 1990 ihr Album Innuendo eingespielt. Der Hintergrundgesang, an dem neben Mitgliedern seiner Band auch seine Ehefrau Romney sowie Madeleine Lang und Tommy Engel, Ernst Stoklosa sowie Willy Schnitzler von den Bläck Fööss beteiligt waren, wurde von Dieter Krauthausen im Can-Studio in Weilerswist aufgenommen. Als Rhythmusgruppe spielten in London wieder Charlie T. (Manfred Terstappen) am Schlagzeug und Raoul Walton am Bass. Helmut Zerlett an der Hammond-Orgel und Jay Stapley an der Gitarre komplettieren Westernhagens Band. Für einige Titel wurden zusätzliche Studiomusiker eingesetzt, so der Saxophonist Mel Collins (bei Krieg und Steh’ auf), der Pianist Pete Wingfield (Krieg und Dreh’ dich nicht um), die Perkussionisten Gary Wallis (Charlie, Vater Unser, Neger) und Martin Ditcham. Für Bläserpassagen wurden The Kick Horns verpflichtet. Auf dem Album rückt Westernhagen „Blues-Stimmung und unretouchierten Rock ’n’ Roll in den Vordergrund".[2]

Für das Album Jaja gab es mehr als 500.000 Vorbestellungen; das Album war am Erscheinungstag innerhalb weniger Stunden so gut wie ausverkauft.[3] Im Anschluss an die Veröffentlichung des Albums bestritt Westernhagen mit seiner Band eine ausverkaufte Tournee, die das Album für fast ein Jahr in den deutschen Mediacontrol-Charts hielt. Zwei Platinschallplatten für mehr als eine Million verkaufte Tonträger wurden für das Album vergeben; es bescherte Westernhagen erstmals Platzierungen in der österreichischen und der Schweizer Hitparade.

# Titel Länge
1. Krieg 3:53
2. Dreh' Dich nicht um 6:22
3. Wir werden gleich sein 3:37
4. Charlie 4:09
5. Steh' auf 4:29
6. Vater unser 4:46
7. Komm' in meine Arme 3:54
8. Rosi (Männer sind so schwach) 4:37
9. Neger 4:02
10. Du bist gemein 5:57
11. Ich will es wissen 3:24
12. Liebe 4:04
13. Metropolis Blues 3:14
14. Auf 'ner einsamen Insel 3:09

Der Musikexpress befand, Westernhagen habe mit dem Album „das gesamte Konkurrentenfeld deutschsprachiger Produktionen in diesem Jahr abgemüllert".[2] Ferner nennt der Rezensent das Album eine „Kreuzung von traumwandlerisch leichtfüßigen Ohrbohr-Melodien und pfundschwerem Rock ’n’ Roll".[2] Einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung zufolge „deutschrockt und grönemeyert er entsetzlich".[2]

Kommerzieller Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[1] Höchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK) 1 (49 Wo.)49
 Österreich (Ö3) 12 (4 Wo.)4
 Schweiz (IFPI) 24 (9 Wo.)9
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1992)Platzie­rung
 Deutschland (GfK) [4] 4

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) [5] ×ばつ Platin1.000.000
Insgesamt ×ばつ Platin
1.000.000

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Chartquellen: DE AT CH
  2. a b c d Christian Graf und Burghard Rausch: Rockmusiklexikon. Ergänzte Neuausgabe Auflage. Europa / Band 2. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-596-12388-7, S. 910. 
  3. Das Ende der Idole, Artikel im Magazin Der Spiegel, Ausgabe 14/1992, abgerufen am 19. Juli 2012.
  4. Jahrescharts 1992 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 21. Oktober 2024. 
  5. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 21. Oktober 2024. 
Studioalben
Livealben
  • Live
  • Wenn das Licht auf dich fällt – Westernhagen in Concert 2005
  • Hottentottenmusik
  • MTV Unplugged
Kompilationen
  • Laß uns leben – 13 Balladen
  • So weit ... – Best Of
  • Wunschkonzert – Best of
  • Das Pfefferminz-Experiment (Woodstock Recordings Vol. 1)
  • 75 Songs (1974–2023)
Soundtracks
  • Keine Zeit
EPs
  • Hottentottenmusik Zugabe
Videoalben
  • In Concert
  • Live
  • 7+1 – Die sieben Jaja Videos plus 1
  • Affentour 1995 – Keine Zeit
  • Wenn das Licht auf dich fällt – Westernhagen in Concert 2005
  • Wunschkonzert – Best Of
  • Zwischen den Zeilen – Eine Biographie
  • MTV Unplugged
Singles
  • Gebt Bayern zurück an die Bayern
  • Celebration
  • Wir waren noch Kinder
  • Es geht mir wie Dir
  • Du bist du
  • Du bist so schrecklich lieb
  • Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz
  • Lady
  • Von drüben (Gerti)
  • Hier in der Kneipe fühl’ ich mich frei
  • Ich hab keine Lust mehr im Regen zu stehn
  • Hollywood
  • Lass uns leben
  • Mackie Messer
  • Keine Zeit
  • Wir sitzen alle in einem Boot
  • Berlin
  • Es tut weh
  • Nimm mich mit
  • Ganz und gar
  • Narbenherz (Version II)
  • Sexy
  • Weil ich dich liebe
  • Fertig
  • Freiheit
  • Krieg
  • Rosi (Männer sind so schwach)
  • Steh’ auf
  • Es geht mir gut
  • Willenlos
  • Schweigen ist feige
  • Tanz mit dem Teufel
  • Keine Zeit
  • Jesus
  • Wieder hier
  • Supermann
  • Durch deine Liebe
  • Rosanna
  • Es ist an der Zeit
  • Böser Engel
  • Eins
  • Alles ist möglich
  • Wir haben die Schnauze voll
  • Alphatier
  • Mit 18
  • Zeitgeist
  • Black Lives Matter
Featurings
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jaja_(Album)&oldid=249611767"