Till Endemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2024 um 14:24 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (Steuerzeichen entfernt/ersetzt; form).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 19. Oktober 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Till Endemann (* 23. Februar 1976 in Hamburg) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Synchronsprecher sowie Synchronregisseur.

Leben und Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Endemann studierte von 1997 bis 2002 Filmregie mit dem Schwerpunkt „Dokumentarfilm-Regie" an der Filmakademie Baden-Württemberg und beendete sein Studium mit einem Diplom. Sein danach entstandener Spielfilm Mondlandung wurde mehrfach ausgezeichnet.

Till Endemann ist der Sohn des Schauspielerpaars Reinhilt Schneider und Gernot Endemann, Bruder des Synchron- und Hörspielsprechers Jannik Endemann und Halbbruder der Sängerin und Schauspielerin Alicia Endemann.

Endemann ist Mitglied im Bundesverband Regie (BVR).[1] Im Oktober 2024 wurde Endemann auch Mitglied der Deutschen Filmakademie.[2]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Synchronrollen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Till Endemann beim BVR, abgerufen am 15. April 2023
  2. Neue Mitglieder 2024. In: deutsche-filmakademie.de. Abgerufen am 19. Oktober 2024.
Personendaten
NAME Endemann, Till
KURZBESCHREIBUNG deutscher Filmregisseur
GEBURTSDATUM 23. Februar 1976
GEBURTSORT Hamburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Till_Endemann&oldid=249560433"