Diskussion:Indogermanen
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Lizenzhinweis
Die Artikel Indogermanen und Proto-Indoeuropäer haben sich thematisch überschnitten. Daher wurden aus dem Artikel Proto-Indoeuropäer einige Textpassagen übernommen und in Indogermanen eingefügt.
- hier findet sich der Artikel Proto-Indoeuropäer zum Zeitpunkt der Übernahme
- hier findet sich die zusammengefasste Versionsgeschichte des Artikels Proto-Indoeuropäer.
Darian (Diskussion) 17:16, 31. Aug. 2016 (CEST) Beantworten
updates
Nur kurz:
Völlig überholten Gray (2003)[1] gelöscht. Auch die Nachfolgeartikel 2012,2013, 2023 sind überholt und in keiner Weise archeäologisch anerkannt.HJJHolm (Diskussion) 11:35, 16. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
Gimbutas veraltet, ich kann das gar nicht ganz durchkorrigieren. Neuer: Gimbutas, M. (1994). Das Ende Alteuropas. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft : Sonderheft 90.
In der Abbildung die wahre Quelle vermerkt: [2]
"... zeitliche Friktionen" - solch aufgeblähter Jargon ist in wiki zu Recht unerwünscht. Weiter: "... weil hier der archäologische Befund und der sprachhistorische Befund um Jahrhunderte differieren." bleibt völlig rätselhaft.
Weiter: "Zudem wäre die Abstammung der Träger der Schnurkeramik-Kultur, einer noch neolithischen Kultur, von den Trägern der Jamnaja-Kultur, einer Kultur der frühen Bronzezeit, erklärungsbedürftig." Nicht die "Abstammung", sondern die Einwanderung ist populationsgenetisch einwandfrei, auch chronologisch beschrieben (war im folgenden Absatz allerdings falsch), als auch archäologisch in mehreren Publikationen. Ich kann die Stunden nicht aufbringen, das hier alles zu schildern. Mittlerweile ist die Publikation von Haak (2015) - neben dem gleichwertigen Allentoft (2015) bereits im selben Jahr in nature erschienen, welche ich eingefügt habe.[3]
Auf den uuuralten Cavalli-Sforza können wir getrost verzichten.
Der Sekundärbericht von Carl Zimmer - jetzt hinter pay-wall, jedoch offen zu finden über https://carlzimmer.com/dna-deciphers-roots-of-modern-europeans-103/. - ist NICHT die zeitgleiche Studie. Habe beides verbessern müssen.HJJHolm (Diskussion) 11:35, 16. Okt. 2024 (CEST) Weiter: "DNA": Die völlig missverstandenen Interpretationen von Reich und Krause mussten gelöscht werden. Beide haben nie derart abwegige Ansichten vertreten. Darüber hinuas ist es mir zeitlich nicht möglich, die durch sinnloses Anflicken entstandenen vielen Redundanzen zu beseitigen.HJJHolm (Diskussion) 11:57, 16. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
--HJJHolm (Diskussion) 11:35, 16. Okt. 2024 (CEST) Beantworten
- ↑ Russell D. Gray, Quentin D. Atkinson: Language-tree divergence times support the Anatolian theory of Indo-European origin. Nature. 426(6965), 27. Nov 2003, S. 435–9.
- ↑ Quiles, Carlos (2017): Indo-European demic diffusion model 3rd edition, revised and updated. Department of Anatomy, Cell Biology, and Zoology, University of Extremadura. Badajoz September 2017
- ↑ Haak, W., Lazaridis, I., Patterson, N. et al. Massive migration from the steppe was a source for Indo-European languages in Europe. Nature 522, 207–211 (2015). https://doi.org/10.1038/nature14317