Marienkapelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2024 um 17:29 Uhr durch Drarebe (Diskussion | Beiträge) (Eichstegen ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 15. Oktober 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Marienkapellen sind dem Patrozinium Marias, der Mutter von Jesus Christus, unterstellte oder nach ihr benannte Kapellen:

Deutschland

Italien

Österreich

Polen

Schweiz

Tschechien

Siehe auch

Commons: Marienkapelle  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Marienkapelle  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Franz-Josef Sehr: Wallfahrtskapelle Maria Hilf Beselich. In: 125 Jahre Pfarrkirche St. Ägidius Obertiefenbach. Kirchengemeinde St. Ägidius Obertiefenbach, Beselich 2013. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marienkapelle&oldid=249452747"