Askold Kurov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2024 um 00:42 Uhr durch Pettylein (Diskussion | Beiträge) (Kurov ist russischer Staatsbürger, daher "russisch").
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. Oktober 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Askold Kurov im Jahr 2013

Askold Kurov (geb. 1974 in Usbekistan) ist ein russischer Dokumentarfilmer.

Geboren in Usbekistan, lebt Kurov seit 1991 in Russland. Dort studierte er Philologie, Theologie und Theaterwissenschaft und später Dokumentarfilm an der Moskauer Marina-Razbezhkina-Filmhochschule, wo er 2010 seinen Abschluss machte.

2012 führte er Regie bei einem Teilsegment des preisgekrönten Dokumentarfilms Winter, Go Away!. Seine darauffolgenden Filme Leninland und Children 404 wurden auf verschiedenen Festivals gezeigt und von der Kritik lobend hervorgehoben.

In seinen Filmen thematisiert Kurov vor allem Menschenrechtsprobleme und soziale Konflikte im heutigen Russland. So auch in seinem aktuellen Film The Trial: The State of Russia vs Oleg Sentov, in dem er die Auslieferung des ukrainischen Filmregisseurs Oleh Senzow an Moskau in den Fokus stellt. Der Film lief bei der Berlinale 2017 in der Reihe Berlinale Special.

Kurovs Film Novaya gewann 2019 den Willy-Brandt-Dokumentafilmpreis als bester Film auf dem Human Rights Film Festival Berlin.[1]

Filmografie (Dokumentarfilme)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • 2010: September 25, 2010
  • 2012: Winter, Go Away!; Regie eines Segments
  • 2013: Leninland
  • 2014: Children 404
  • 2016: The Trial: The State of Russia vs Oleg Sentov
  • 2019: Novaya
  • 2024: Of Caravan and the Dogs
  • Aleida Assmann: Leninlend, in: dies., Formen des Vergessens. Göttingen 2016. S. 98–105.
Commons: Askold Kurov  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. NOVAYA GEWINNT BEIM ZWEITEN HUMAN RIGHTS FILM FESTIVAL BERLIN auf humanrightsfilmfestivalberlin.de
Personendaten
NAME Kurov, Askold
KURZBESCHREIBUNG usbekischer Dokumentarfilmer
GEBURTSDATUM 1974
GEBURTSORT Usbekistan
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Askold_Kurov&oldid=249345908"