Tom Rosenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2024 um 18:36 Uhr durch Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (→Filmografie (Auswahl): erg).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 30. September 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Tom Rosenberg ist ein US-amerikanischer, oscarprämierter Filmproduzent.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Rosenberg wuchs in Chicago, Illinois auf. Anfang der 1990er Jahre wurde er in Kalifornien bei Beacon Pictures als Executive Producer tätig. Daneben war er auch als Immobilienentwickler tätig.[1]
Er gründete 1994 mit Ted Tannenbaum die Filmproduktionsgesellschaft Lakeshore Entertainment. 2005 gewann er den Academy Award für den besten Film für den Film Million Dollar Baby . Rosenberg war an der Produktion von rund 70 Filmen beteiligt.
Filmografie (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 1997: Zwei Singles in L.A. (Til There Was You)
- 1997: Echt Blond (The Real Blonde)
- 1998: Gestern war ich noch Jungfrau (Polish Wedding)
- 1999: Die Braut, die sich nicht traut (Runaway Bride)
- 2000: Tiefe der Sehnsucht (Passion of Mind)
- 2000: Ein Freund zum Verlieben (The Next Best Thing)
- 2000: Es begann im September (Autumn in New York)
- 2000: The Gift – Die dunkle Gabe (The Gift)
- 2002: Die Mothman Prophezeiungen (The Mothman Prophecies)
- 2003: Der menschliche Makel (The Human Stain)
- 2003: Underworld
- 2004: Sehnsüchtig (Wicker Park)
- 2004: Million Dollar Baby
- 2005: The Cave
- 2005: Der Exorzismus von Emily Rose (The Exorcism of Emily Rose)
- 2006: Underworld: Evolution
- 2006: Dead Girl (The Dead Girl)
- 2006: Crank
- 2006: Der Pakt (The Covenant)
- 2006: Der letzte Kuss (The Last Kiss)
- 2007: Blood and Chocolate
- 2007: Zauber der Liebe (Feast of Love)
- 2008: Henry Poole – Vom Glück verfolgt (Henry Poole Is Here)
- 2008: Untraceable
- 2008: Elegy oder die Kunst zu lieben (Elegy)
- 2008: Pathology – Jeder hat ein Geheimnis (Pathology)
- 2008: The Midnight Meat Train
- 2009: Underworld – Aufstand der Lykaner (Underworld: Rise of the Lycans)
- 2009: Crank 2: High Voltage (Crank: High Voltage)
- 2009: Die nackte Wahrheit (The Ugly Truth)
- 2009: Gamer
- 2009: Fame
- 2011: Der Mandant (The Lincoln Lawyer)
- 2012: Underworld: Awakening
- 2012: Einmal ist keinmal (One for the Money)
- 2012: Gone
- 2012: Stand Up Guys
- 2014: I, Frankenstein
- 2015: Mädelsabend – Nüchtern zu schüchtern! (Walk of Shame)
- 2015: Für immer Adaline (The Age of Adaline)
- 2015: The Vatican Tapes
- 2016: The Boy
- 2016: Amerikanisches Idyll (American Pastoral)
- 2016: Underworld: Blood Wars
- 2018: A.X.L.
- 2018: Peppermint: Angel of Vengeance (Peppermint)
- 2020: Brahms: The Boy II
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- 2005: Oscar für Million Dollar Baby (Bester Film)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Tom Rosenberg bei IMDb
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Chicago’s Mr. Insider made sure ’Baby’ happened bei chicagotribune.com
Normdaten (Person): LCCN: no2001055336 | VIAF: 16875430 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 4. September 2018.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rosenberg, Tom |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |