Killatu järv
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2024 um 14:57 Uhr durch Gachmuret (Diskussion | Beiträge) (Bild und Bildunterschrift hinzugefügt #suggestededit-add-image-top). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 30. September 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Killatu järv | |
---|---|
Geographische Lage | Saaremaa, Saare, Estland |
Inseln | eine 0,2 Hektar große, namenlose, Insel |
Ufernaher Ort | Kuralase |
Daten | |
Koordinaten | 58° 27′ 31′′ N, 21° 56′ 22′′ O 58.45851921.939481Koordinaten: 58° 27′ 31′′ N, 21° 56′ 22′′ O |
| |
Fläche | 40,2 hadep1 |
Länge | 1,7 km |
Breite | 500 mdep1 |
Umfang | 6364 mdep1 |
Maximale Tiefe | 1 m |
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANG Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE
Killatu järv, auch Kiljatu järv, Suurjärv, Kiljatu Suurjärv oder Kilatu järv, (järv = See) ist ein natürlicher See in der Landgemeinde Saaremaa im Kreis Saare auf der größten estnischen Insel Saaremaa. Einen Kilometer vom 40,2 Hektar großen See entfernt liegt der Ort Kuralase und 530 Meter entfernt liegt die Ostsee.[1] Mit einer maximalen Tiefe von einem Meter ist er sehr seicht. Die einzige Insel des Sees ist 0,2 Hektar groß.
Einzelnachweise
- ↑ Killatu järv Keskonnaregistri über den See (estnisch). Zuletzt abgerufen am 12. Dezember 2016