Diskussion:Queerplatonische Beziehung
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf Abschnitt hinzufügen , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Artikel unnötig
Dieser Artikel gehört gekürzt und als kleiner(!) Absatz nach Platonische Liebe verschoben, wenn überhaupt. Ich zweifele jedoch auch an der lexikalischen Qualität des Lemmas. Wikipedia würde nichts fehlen wenn der Artikel gelöscht wird, da völlig unwissenschaftlich.
Ich weiss, das viele Leute die Thematik wichtig und richtig finden. Ich jedoch denke, ein Löschantrag für diesen Artikel wäre logisch. Führe das auch gern genauer aus. Leider kann ich mich gerade nicht be wikipedia anmelden, kommt aber. Ich werde dann Löschantrag stellen wollen. Falls sonst jemand das übernehmen will - gerne! (nicht signierter Beitrag von 2003:EB:172C:2065:103C:D152:A636:694B (Diskussion) 17:53, 25. Sep. 2024 (CEST))Beantworten
Explizit
Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass es nicht nur in Wikipedia kaum noch einen Text ohne das Wort „explizit" gibt, mitunter, um den „Kontext" zu betonen, in dem dieses oder jenes „kontextual" zu verstehen ist. Im hier zur Diskussion stehenden Artikel kommt „explizit" zwar nur viermal vor, aber trotzdem ist vielleicht zu überlegen, ob es jedes Mal gebraucht wird oder wenigstens einige Mal ersetzt werden kann. Der Artikel würde zwar ein wenig an Wissenschaftlichkeit einbüßen, wäre aber angenehmer zu lesen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:46, 29. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
- Zwei Fälle waren in Zitaten, ein drittes explizit fand ich notwenig, ein viertes habe ich entfernt. ---- Blebbi (Diskussion). 17:50, 30. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
- Ich habe immer „deutlich" oder „ausdrücklich" gesagt, woran man sieht, welch ungebildeter Mensch ich bin. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:00, 30. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
wissenschaftlicher Ansatz?
Laut Artikel kommt "Das Konzept aus aromantischen und asexuellen Räumen innerhalb der LGBTQIA+-Gemeinschaft". Ich vermisse hingegen jegliche sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der These, das ganz normale und weit verbreitete gleichgeschlechtliche Freundschaften eine queere Beziehung darstellen sollen.
Der Artikel übernimmt diese These ganz unreflektiert als (wissenschaftliche?) Tatsache. Das geht so nicht. --Dk0704 (Diskussion) 13:50, 19. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Dieser Artikel beschreibt, dass diese Beziehungsformen (die nicht zwingend gleichgeschlchtlich sind und die keine ganz normalen Freundschaften sind, wie im Artikel mehrfach dargelegt ist) exisitieren und also solche bezeichnet werden. Das ist ja nun mit Verweis auf die Quellen auch nicht zu leugnen. Und gerade im letzten Absatz wird ja auch darauf eingegangen dass der Begriff QPR vielleicht nur ein amatonormativen Welt notwendig ist. ---- Blebbi (Diskussion). 12:34, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Platonische Beziehung ist dann bitte abgegrenzt was? Sorry, aber ich halte das für Theoriefindung in Kombination mit, es muss "cool" sein und möglichst viele "queere" Buchstaben bedienen. Für eine Enzyklopädie ist das definitiv so nicht geeignet. --Itti 13:24, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Diese Abgrenzungsfrage kann und muss sicher gestellt werden. Aber im Rahmen des laufenden wissenschaftlichen Diskurses. Es liegt nicht an uns "Wikifanten", die Sinnhaftigkeit dieses wissenschaftlichen Diskurses in Frage zu stellen, weil er sich für uns (privat) nicht (auf Anhieb) erschließt. --Roland Rattfink (Diskussion) 13:32, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Sorry, aber wenn ich eine gute Freundschaft mit wem auch immer unterhalte, möchte ich deswegen nicht als "queer" vereinnahmt werden. Was ist denn überhaupt " ein amatonormativen Welt"? --Itti 13:48, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Eine amatonormative Welt ist eine Welt, in der romantische Beziehungen einen höheren Stellenwert haben als Bezeihungen, die nicht auf romantischen Gefühlen beruhen. Gerade um deutlich zu machen dass QPRs für die Beteiligten Personen den gleichen Stellenwert haben wie romantische Bezeihungen für alloromantische (also Menschen, die nicht auf dem aromantischen Spektrum sind) Menschen, ist der Begriff QPR sinnvoll und notwendig. ---- Blebbi (Diskussion). 13:57, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Diese Meinung halte ich für abstrus. Da Wissenschaft ja auch bezahlt werden muss, hoffe ich nicht, dass dafür Steuermittel verschwendet werden. Dann sollten besser Kinder in Schulen ein Mittagessen bekommen, egal ob sie platonisch oder queerplatonische Freundschaften mit den anderen Kindern pflegen. --Itti 14:01, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Mal so ne Frage. Angenommen, du wärst in einer QPR und würdest diesen Artikel lesen. Wie würdest du dann reagieren, wenn du auf einer Diskussionsseite solche Worte lesen würdest? Ich denke, ich wäre verletzt. ---- Blebbi (Diskussion). 14:13, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Mal so ne Frage, andere ungefragt in Schubladen zu stecken und sie ungefragt zu queeren Personen zu erklären, weil sie Freundschaften pflegen, kann nicht auch verletzend sein? Ihre Identität dadurch infrage stellen? --Itti 14:20, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Hä, wovon redest du? Das passiert doch gar nicht. Niemand will deine Freundschaften vereinnahmen oder nehmen. Wenn du Freundschaften hast, sind das eben Freundschaften. Und wenn jemand eine QPR hat, hat die Person eben eine QPR. Du scheinst seltsamerweise das eine mit dem anderen zu verwechseln. --Blobstar (Diskussion) 14:24, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Was ist denn eine QPR anders als eine Freundschaft, bzw. platonische Beziehung, wenn es auf der Weise gelager ist? --Itti 14:27, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Eine QPR ist eine zwischenmenschliche Beziehung, die nicht auf romantischer Anzeihung beruht, für die beteiligten Personen einen gleichen/ähnlichen Stellenwert hat wie romantische Bezeihungen für alloromantische Personen und von den beteiligten Personen als QPR bezeichnet wird. ---- Blebbi (Diskussion). 14:29, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Da ist aber noch immer kein Unterschied erkennbar. Vor allem keine Erklärung für den Begriff "queer" in dem Zusammenhang. Aber ich bin hier raus. Meiner Meinung nach ist die Begriffsfindung noch immer nicht wissenschaftlich belegt worden und ich halte es für TF. --Itti 14:33, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Eine QPR ist eine zwischenmenschliche Beziehung, die nicht auf romantischer Anzeihung beruht, für die beteiligten Personen einen gleichen/ähnlichen Stellenwert hat wie romantische Bezeihungen für alloromantische Personen und von den beteiligten Personen als QPR bezeichnet wird. ---- Blebbi (Diskussion). 14:29, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Was ist denn eine QPR anders als eine Freundschaft, bzw. platonische Beziehung, wenn es auf der Weise gelager ist? --Itti 14:27, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Inwiefern? Ich würde Beziehungen, egal ob QPRs, beste Freundschaften oder romantische Beziehungen, NIE fremdlabeln. Ich würde eine Beziehung nur dann als QPR bezeichnen, wenn eine der beteiligten Partnerpersonen diese als QPR bezeichnet hätte. ---- Blebbi (Diskussion). 14:27, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Noch immer ist aber nicht gelärt, was daran "queer" sein soll. --Itti 14:28, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Die allermeisten QPRs (bzw. alle QPRs, die ich kenne - drei persönlich, einige andere online) werden zwischen personen auf dem aromantischen Spektrum eingegangen - also zwischen queeren Personen. Dass zwei nicht-queere Menschen eine QPR eingehen ist prinzipiell nicht ausgeschlossen - aber ich glaube nicht, dass das passieren wird. ---- Blebbi (Diskussion). 14:32, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- das klingt seltsam. auf platonischer ebene hat doch das Queere überhaupt keine auswirkung. also ist der unterschied zwischen platonischer beziehung und queerplatonischer beziehung die, dass letztere von Queeren eingegangen wird? müsste es dann nicht auch Queerautofahren geben, wenn queere Auto fahren oder Queerarbeiten, wenn queere arbeiten, oder Queerbleistiftanspitzen, wenn... na weist schon. Queeressen. Queerkühlschrank, wenn im Besitz von...
- Auch das geht in keinster Weise aus dem Artikel hervor was du schreibst. --Future-Trunks (Diskussion) 11:01, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Die allermeisten QPRs (bzw. alle QPRs, die ich kenne - drei persönlich, einige andere online) werden zwischen personen auf dem aromantischen Spektrum eingegangen - also zwischen queeren Personen. Dass zwei nicht-queere Menschen eine QPR eingehen ist prinzipiell nicht ausgeschlossen - aber ich glaube nicht, dass das passieren wird. ---- Blebbi (Diskussion). 14:32, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Noch immer ist aber nicht gelärt, was daran "queer" sein soll. --Itti 14:28, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Hä, wovon redest du? Das passiert doch gar nicht. Niemand will deine Freundschaften vereinnahmen oder nehmen. Wenn du Freundschaften hast, sind das eben Freundschaften. Und wenn jemand eine QPR hat, hat die Person eben eine QPR. Du scheinst seltsamerweise das eine mit dem anderen zu verwechseln. --Blobstar (Diskussion) 14:24, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- "mal angenommen du wärst QPR".
- Hä? Man kann nicht QPR sein. vielleicht kann man es doch, dann wäre aber der Artikel völlig falsch. --Future-Trunks (Diskussion) 10:56, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- "du wärst in einer QPR", nicht "du wärst QPR". ---- Blebbi (Diskussion). 15:43, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Mal so ne Frage, andere ungefragt in Schubladen zu stecken und sie ungefragt zu queeren Personen zu erklären, weil sie Freundschaften pflegen, kann nicht auch verletzend sein? Ihre Identität dadurch infrage stellen? --Itti 14:20, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Mal so ne Frage. Angenommen, du wärst in einer QPR und würdest diesen Artikel lesen. Wie würdest du dann reagieren, wenn du auf einer Diskussionsseite solche Worte lesen würdest? Ich denke, ich wäre verletzt. ---- Blebbi (Diskussion). 14:13, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Das ist Szene-Sprech, den du nachredest. Sei doch bitte so ehrlich schreib den Artikel zum einem über einen Szene-Jargon. --Fiona (Diskussion) 14:03, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Diese Meinung halte ich für abstrus. Da Wissenschaft ja auch bezahlt werden muss, hoffe ich nicht, dass dafür Steuermittel verschwendet werden. Dann sollten besser Kinder in Schulen ein Mittagessen bekommen, egal ob sie platonisch oder queerplatonische Freundschaften mit den anderen Kindern pflegen. --Itti 14:01, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Eine amatonormative Welt ist eine Welt, in der romantische Beziehungen einen höheren Stellenwert haben als Bezeihungen, die nicht auf romantischen Gefühlen beruhen. Gerade um deutlich zu machen dass QPRs für die Beteiligten Personen den gleichen Stellenwert haben wie romantische Bezeihungen für alloromantische (also Menschen, die nicht auf dem aromantischen Spektrum sind) Menschen, ist der Begriff QPR sinnvoll und notwendig. ---- Blebbi (Diskussion). 13:57, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Nur dass sich sich nicht um einen "wissenschaftlichen Diskurs" handelt. --Fiona (Diskussion) 13:50, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Sorry, aber wenn ich eine gute Freundschaft mit wem auch immer unterhalte, möchte ich deswegen nicht als "queer" vereinnahmt werden. Was ist denn überhaupt " ein amatonormativen Welt"? --Itti 13:48, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Diese Abgrenzungsfrage kann und muss sicher gestellt werden. Aber im Rahmen des laufenden wissenschaftlichen Diskurses. Es liegt nicht an uns "Wikifanten", die Sinnhaftigkeit dieses wissenschaftlichen Diskurses in Frage zu stellen, weil er sich für uns (privat) nicht (auf Anhieb) erschließt. --Roland Rattfink (Diskussion) 13:32, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Platonische Beziehung ist dann bitte abgegrenzt was? Sorry, aber ich halte das für Theoriefindung in Kombination mit, es muss "cool" sein und möglichst viele "queere" Buchstaben bedienen. Für eine Enzyklopädie ist das definitiv so nicht geeignet. --Itti 13:24, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Ich komm nöd drus! Es handelt sich um eine nicht-romantische und / oder nicht-sexuelle Beziehung, die aber für die Beteiligten den gleichen Stellenwert hat und die nicht zwischen einem Mann und einer Frau besteht. Sorry, das ist so unscharf, das irgendwie fast alles und nichts. Wissenschaft lebt auch von verständlichen Definitionen. Dieser Begriff liefert keinen Mehrwert. Platonische Beziehungen aller Geschlechter sind im entsprechenden Artikel schon mit abgehandelt. --Archwizard (Diskussion) 14:43, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Zu Geschlechtern sagt die QPR gar nichts. Und ich find die Definition "unterscheidet sich von einer engen Freundschaft durch das gleiche Maß an explizitem Engagement, Status und Struktur wie eine formelle romantische Beziehung, während sie sich von einer romantischen Beziehung dadurch unterscheidet, dass sie keine romantischen Liebesgefühle beinhaltet." eigentlich relativ scharf. ---- Blebbi (Diskussion). 14:52, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Wo findest du Definitionen des Begriffs? --Fiona (Diskussion) 06:38, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Aber wie unterscheidet sie sich von der platonsichen Beziehung? --Future-Trunks (Diskussion) 11:02, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- zumal ich schon den unterschied zur Freundschaft nicht sehe. Es gibt durchaus Freundschaften, die das gleiche Maß an explizitem Engagement, Status und Struktur wie eine formelle romantische Beziehung haben. das ist doch nichts ungewöhnliches --Future-Trunks (Diskussion) 11:03, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Zu Geschlechtern sagt die QPR gar nichts. Und ich find die Definition "unterscheidet sich von einer engen Freundschaft durch das gleiche Maß an explizitem Engagement, Status und Struktur wie eine formelle romantische Beziehung, während sie sich von einer romantischen Beziehung dadurch unterscheidet, dass sie keine romantischen Liebesgefühle beinhaltet." eigentlich relativ scharf. ---- Blebbi (Diskussion). 14:52, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Ich komm nöd drus! Es handelt sich um eine nicht-romantische und / oder nicht-sexuelle Beziehung, die aber für die Beteiligten den gleichen Stellenwert hat und die nicht zwischen einem Mann und einer Frau besteht. Sorry, das ist so unscharf, das irgendwie fast alles und nichts. Wissenschaft lebt auch von verständlichen Definitionen. Dieser Begriff liefert keinen Mehrwert. Platonische Beziehungen aller Geschlechter sind im entsprechenden Artikel schon mit abgehandelt. --Archwizard (Diskussion) 14:43, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Theoriefindung/ Begriffsetablierung per Wikipedia
(übertragen aus der SG?-Diskussion)
Warum für platonische Freundschaften oder Beziehungen ein Name mit queer davor erfunden werden muss, erschließt mir der Artikel nicht. Auch wenn der Ausdruck gelegentlich Verwendung findet, halte ich den Artikel für Begriffsetablierung. Die Quellenlage umfasst hauptsächlich Artikel zu Asexualität. Ich sehe weder eine wissenschaftliche Etablierung des Ausdrucks als Begriff noch eine breite allgemeine Bekanntheit. --Fiona (Diskussion) 09:22, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Ich verweise auf die Diskussion drüben. ---- Blebbi (Diskussion). 12:45, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Das ist es ja: In der Disk obendrüber wird es eben auch nicht erklärt... MfG (nicht signierter Beitrag von 2A01:C23:61B4:7500:69EC:3472:CF55:4DBA (Diskussion) 12:53, 25. Sep. 2024 (CEST))Beantworten
- Die Frage "Warum ein Name erfunden werden muss" ist natürlich auch ein bisschen müßig - und gerade das wäre Theoriefindung, die mir anderenorts vorgeworfen wird.
- Fakt ist: Der Begriff wird verwendet, das ist ausreichend bequellt. Die Begriffsetablierung die hier gesehen wird sehr ich nicht - ich zitiere @Psittacuso von der SG-Disk: "Die EN sind nicht alle wissenschaftlich und valide, teils nur Blog oder Wiki, aber manche sehr wohl. Psychology Today in EN 6 nutzt den Lemmabegriff (US-amerikanische Fachzeitschrift, seit 1967); die Huffington Post, immerhin Trägerin des Pulitzer-Preises, nutzt ihn auch. Der Einwand, der Artikel betreibe Begriffsetablierung oder TF, kann mich daher nicht überzeugen".
- Ich habe da nicht hinzuzufügen. ---- Blebbi (Diskussion). 13:49, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Wenn ein Jargon in Szene-Websites, Blogs, Publikumsmedien vorkommt, dann ist es noch kein Begriff, der etabliert ist, auch nicht im öffentlichen Sprachgebrauch. In welchen wissenschaftlichen Fächern soll denn der "Begriff" etabliert sein? --Fiona (Diskussion) 13:53, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Hast du keine Antwort darauf, Blebbi? --Fiona (Diskussion) 20:32, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Löschen den Artikel. einfach löschen. nicht lexikalisch, nur szenejargon, gehört wenn in einen anderen Artikel integriert. --2003:EB:172C:2065:103C:D152:A636:694B 21:27, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Hast du keine Antwort darauf, Blebbi? --Fiona (Diskussion) 20:32, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Wenn ein Jargon in Szene-Websites, Blogs, Publikumsmedien vorkommt, dann ist es noch kein Begriff, der etabliert ist, auch nicht im öffentlichen Sprachgebrauch. In welchen wissenschaftlichen Fächern soll denn der "Begriff" etabliert sein? --Fiona (Diskussion) 13:53, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Das ist es ja: In der Disk obendrüber wird es eben auch nicht erklärt... MfG (nicht signierter Beitrag von 2A01:C23:61B4:7500:69EC:3472:CF55:4DBA (Diskussion) 12:53, 25. Sep. 2024 (CEST))Beantworten
- Übertrag von WD:SG?: Link auf Google Scholar mit 71 Treffern zum Such-String "queerplatonic relationships" (Veröffentlichungen aus mehreren Wissenschaftsgebieten aus mehreren Jahren), --Roland Rattfink (Diskussion) 21:44, 25. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Auch du kannst nicht beantworten, in welchen Wissenschaftsdisziplinen sich der Begriff etabliert hat. Das Vorkommen sagt darüber gar nichts. Wird jetzt so gearbeitet - es reicht schon das "Vorkommen"? --Fiona (Diskussion) 06:37, 26. Sep. 2024 (CEST) Schon die erste Seite, die ich aufrufe, zeigt, dass der Begriff nicht einmal durchgängig "vorkommt", ich finde auch Nonheterosexual Relationships oder Sexuality, sexual behavior, and relationships of asexual individuals: Differences between aromantic and romantic orientation, Darunter sind auch viele Websites wie reseachgate und schon auf der dritten Seite kommt er gar nicht mehr vor bzw. vereinzelt. Die 71 Treffer sind eine Mogelpackung.--Fiona (Diskussion) 06:46, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Das zieht sich durch. Dieser Bereich scheint von Aktivismus und mangelhafter Quellen- und Beleglage dominiert zu sein, Bin mal auf den verlinkten Artikel Aromantik gegangen und dort die Quellenlage und die Diskussionsseite durchgesehen. Es scheint, dass diese Artikel aus einem diffusem Bedürfnis geschrieben werden, dieses in der Wikipedia aufbereitet zu sehen und so zu etablieren. Die Quellenwahl wird dem dann angepasst. Zumeist Bolgs, oder Seiten aus dem entsprechenden Aktivistenbereichen. Eine "wissenschaftliche" Aufarbeitung findet sich eher nicht. --Itti 07:24, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Auch du kannst nicht beantworten, in welchen Wissenschaftsdisziplinen sich der Begriff etabliert hat. Das Vorkommen sagt darüber gar nichts. Wird jetzt so gearbeitet - es reicht schon das "Vorkommen"? --Fiona (Diskussion) 06:37, 26. Sep. 2024 (CEST) Schon die erste Seite, die ich aufrufe, zeigt, dass der Begriff nicht einmal durchgängig "vorkommt", ich finde auch Nonheterosexual Relationships oder Sexuality, sexual behavior, and relationships of asexual individuals: Differences between aromantic and romantic orientation, Darunter sind auch viele Websites wie reseachgate und schon auf der dritten Seite kommt er gar nicht mehr vor bzw. vereinzelt. Die 71 Treffer sind eine Mogelpackung.--Fiona (Diskussion) 06:46, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Moin @Fiona B. und @Itti
- Ich mach mal ne Sammelantwort auf verschiedene Fragen, bin gerade zeitlich eng eingebunden:
- Also. Es gibt QPRs. Diese werden so bezeichnet, sei es in queeren Räumen, sei es auch darüber hinaus. Der Begriff wird zum Beispiel von von einer Website des Deutsches Instituts für Sozialwirtschaft, der Heinrich-Böll-Stiftung und der taz verwendet. Und da werden Begriffe verwendet. Und da kommen Leute mit Fragen. Oder googlen. Es gab viele Infos dazu im Netz, aber keine gute Zusammenfassung. Deswegen habe ich den englischen Artikel genommen, an dessen Schwächen gearbeitet, übersetzt und durch Beispiele für Deutschland ergänzt.
- Der Begriff wird auch in der Wissenschaft verwendet - inwiefern eine Etablierung stattgefunden hat, kann ich nicht beurteilen.
- Und ja, ich bin überrascht von dieser Diskussion. Ich sah eine Lemmalücke (Artikel in 6 Sprachen vorhanden, Thema in einem anderen Artikel kurz unvollständig angerissen, wurde von Leuten die wissen dass ich in Wikipedia aktiv bin auf das Fehlen angesprochen) und dachte - ich füll sie eben. Dass da diese Diskussion entstantd wunderte mich - aber ich habe kein Problem, mich ihr zu stellen. ---- Blebbi (Diskussion). 08:06, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Wikipedia stellt etabliertes Wissen dar, keine marginalen Konzepte und Begriffe, die noch gar nicht etabliert sind und eher zu einem Jargon gehören. Und selbst wenn man Jargon und Schlagwörter als Lemma beschreibt, so nur solche, die im öffentlichen Sprachgebrauch geläufig sind. Der Artikel täuscht wissenschaftliches Wissen vor, ist bestenfalls ein Essay, dass auch aus kaum reputablen Quellen zusammengestückelt ist.--Fiona (Diskussion) 09:10, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- So sollte es sein, dass das längst nicht so gehandhabt wird, zeigt sich doch an einer Vielzahl von Artikeln. Stichwort Schnatterinchen. Der vorderseitige Artikel ist in verschiedenen Spraversionen vorhanden und nur weil sich die Mehrheit der hier versammelten Personen nichts darunter vorstellen kann oder will, wird sich dagegen aufgelehnt. Dieser Artikel hat eine bessere Quellengrundlage als beispielsweise Schnatterinchen und es handelt sich hier keineswegs um Begriffetablierung oder dergleichen. Beste Grüße --„It's a man's man's man's Wiki." Zartesbitter (Diskussion) 09:58, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Der Artikel beschreibt halt nicht, was das sein soll. Die Definition kann man auch genau so auf platonische Beziehung münzen. Es gibt, wenn der Artikel stimmt, exakt überhaupt keinen unterschied.
- Dein verlinkter Artikel ist ein schlechtes Beispiel, denn er handelt von einem Gerät, dass es ja tatsächlich gab. Hier ist dann nicht die existenz des Artikels in Frage zu stellen, sondern ob das Lemma korrekt gewählt wurde. --Future-Trunks (Diskussion) 11:07, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Vielleicht bin ich zu dumm, aber ich habe aus dem Artikel nicht verstanden, was eine Freundschaft zu einer queerplatonischen Freundschaft macht. Schon der zweite Satz der Einleitung: Eine queerplatonische Beziehung unterscheidet sich von einer engen Freundschaft durch das gleiche Maß an explizitem Engagement, Status und Struktur wie eine formelle romantische Beziehung... ist ein Widerspruch in sich. Denn es besagt, dass es sich in Wirklichkeit um eine gewöhnliche Freundschaft handelt. Meiner Meinung nach geht es sich hier nur um den Versuch, einen Szene-Jargon zu etablieren und alle normalen zwischenmenschlichen Beziehungen nachträglich mit dem heute modernen Label queer zu versehen. --Harke (Diskussion) 11:30, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- So sollte es sein, dass das längst nicht so gehandhabt wird, zeigt sich doch an einer Vielzahl von Artikeln. Stichwort Schnatterinchen. Der vorderseitige Artikel ist in verschiedenen Spraversionen vorhanden und nur weil sich die Mehrheit der hier versammelten Personen nichts darunter vorstellen kann oder will, wird sich dagegen aufgelehnt. Dieser Artikel hat eine bessere Quellengrundlage als beispielsweise Schnatterinchen und es handelt sich hier keineswegs um Begriffetablierung oder dergleichen. Beste Grüße --„It's a man's man's man's Wiki." Zartesbitter (Diskussion) 09:58, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Wikipedia stellt etabliertes Wissen dar, keine marginalen Konzepte und Begriffe, die noch gar nicht etabliert sind und eher zu einem Jargon gehören. Und selbst wenn man Jargon und Schlagwörter als Lemma beschreibt, so nur solche, die im öffentlichen Sprachgebrauch geläufig sind. Der Artikel täuscht wissenschaftliches Wissen vor, ist bestenfalls ein Essay, dass auch aus kaum reputablen Quellen zusammengestückelt ist.--Fiona (Diskussion) 09:10, 26. Sep. 2024 (CEST) Beantworten