Budylka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2024 um 10:05 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (Punkt am Satzende VOR dem Einzelnachweis).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 20. September 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Budylka
Будилка
Wappen fehlt
Budylka (Ukraine)
Budylka (Ukraine)
Budylka
Basisdaten Staat: Ukraine Ukraine Oblast: Oblast Sumy Rajon: Rajon Sumy Höhe: 115 m Fläche: Angabe fehlt Einwohner: 2.049 (2001) Postleitzahlen: 42238 Vorwahl: +380 5445 Geographische Lage: 50° 30′ N, 34° 26′ O 50.49534.425277777778Koordinaten: 50° 29′ 42′′ N, 34° 25′ 31′′ O KATOTTH: UA59080110100024702 KOATUU: 5922981201 Verwaltungsgliederung: 1 Dorf Verwaltung Adresse: вул. Центральна буд. 58
42238 с. Будилка Website: Website der Landratsgemeinde Statistische Informationen
Budylka (Oblast Sumy)
Budylka (Oblast Sumy)
Budylka
i1

Budylka (ukrainisch Будилка; russisch Будилка Budilka) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Sumy mit etwa 2000 Einwohnern (2001).[1]

Das in den 1730er Jahren gegründete Dorf[2] [3] liegt am Ufer der Budylka (Будилка), einem 16 km langen, linken Nebenfluss des Psel, 12 km südwestlich vom ehemaligen Rajonzentrum Lebedyn und 62 km südwestlich vom Oblastzentrum Sumy. Durch das Dorf verläuft die Territorialstraße T–19–06.

Am 12. Juni 2020 wurde das Dorf ein Teil der neugegründeten Stadtgemeinde Lebedyn [4] , bis dahin bildete es zusammen mit den Dörfern Dremljuhy (Дремлюги), Harbari (Гарбарі), Hrabzi (Грабці), Kulytschka (Куличка), Selyschtsche (Селище), Sofijiwka (Софіївка) und Tschernezke (Чернецьке) die gleichnamige Landratsgemeinde Budylka (Будильська сільська рада/Budylska silska rada) im Süden des Rajons Lebedyn.

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Sumy.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 30. September 2018 (ukrainisch).
  2. Ortsgeschichte Budylka in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 30. September 2018 (ukrainisch).
  3. Ortsgeschichte auf der offiziellen Webseite der Landratsgemeinde; abgerufen am 30. September 2018 (ukrainisch).
  4. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. No 723-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Сумської області".
  5. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 No 807-IX Про утворення та ліквідацію районів.