Anton Urban (Unternehmer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2024 um 16:35 Uhr durch Sänger (Diskussion | Beiträge) (linkfix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 18. September 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Anton Urban (* 6. Dezember 1827 in Wien; † 5. August 1885 ebenda) war ein österreichischer Fabrikant.

Anton Urban übernahm im Jahr 1848 die Nagelschmiede seines Vaters Ignaz Urban in der Wiener Vorstadt Wieden. In Wien-Mariahilf errichtete er den Betrieb Brevillier & Co. und Urban & Söhne zur Herstellung von Präzisionsschrauben. Von seinen Söhnen wurde das Unternehmen in Floridsdorf – gleich neben einem der Hauptabnehmer – der Lokomotivfabrik Floridsdorf gelegen – 1900 mit der Firma der Familie Brevillier Brevillier & Comp. in Neunkirchen, zur Firma Brevillier & Co. und A. Urban & Söhne fusioniert.

Personendaten
NAME Urban, Anton
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Fabrikant
GEBURTSDATUM 6. Dezember 1827
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 5. August 1885
STERBEORT Wien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anton_Urban_(Unternehmer)&oldid=248708861"