Mosaizist
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2024 um 20:59 Uhr durch MrBenjo (Diskussion | Beiträge) (Normdaten).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 17. September 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Ein Mosaizist ist ein Kunsthandwerker, der Mosaike gestaltet und ausführt. Zahlreiche Mosaizisten des Altertums haben ihre Arbeiten signiert.[1]
Für die Pflege der Arbeiten im Petersdom in Rom sind an der dortigen Bauhütte acht Mosaizisten fest angestellt. Die nach eigenen Angaben weltweit einzige Schule für Mosaikgestaltung befindet sich in Madaba, Jordanien.
Bekannte Mosaizisten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]siehe Kategorie:Mosaikkünstler
Bekannte Mosaikwerkstätten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Albert Knoepfli: Wandmalerei, Mosaik. (= Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken. Band 2). Reclam, Stuttgart 1997, ISBN 3-15-030015-0.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Wiktionary: Mosaizist – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Michael Donderer: Die Mosaizisten der Antike und ihre wirtschaftliche und soziale Stellung. Eine Quellenstudie, Universitäts-Bibliothek, Erlangen 1986, ISBN 3-922135-64-1; ders., Die Mosaizisten der Antike. Epigraphische Quellen. Neufunde und Nachträge, Universitäts-Bibliothek, Erlangen 2008, ISBN 978-3-930357-88-8.