Benutzer Diskussion:Muck
Es ist grundsätzlich jedem erlaubt, auf dieser Seite eine Nachricht zu hinterlassen. Bedingungen sind:
- Das Hinterlassen einer Signatur . Andernfalls antworte ich eventuell nicht.
- Alle hier begonnenen Diskussionen und Fragen werden von mir in der Regel auf dieser Seite fortgeführt und beantwortet, damit sie nachvollziehbar bleiben.
Kurze Hinweise sind gegebenenfalls davon ausgenommen. - Eventuelle Fragen zu von mir vorgenommenen Reverts werde ich natürlich auch hier auf Anfrage begründen. Am liebsten jedoch auf der artikelzugehörigen Diskussionsseite, damit jeder Leser dort die Begründung von mir mitbekommen kann.
- Die grundsätzliche Einhaltung der Wikipedia:Wikiquette von allen Beteiligten. Kritik darf selbstverständlich geäußert werden – sie muss jedoch konstruktiv sein und darf nicht gegen WP:KPA verstoßen!
- Reine Diskutier-IPs oder -Accounts bitte draußen bleiben, denn ich lösche eure Beiträge unbeantwortet, da ein Eingehen auf diese nur Zeitvergeudung ist.
{{Erledigt|1=--~~~~}}
markiert sind.Invitation to Rejoin the Healthcare Translation Task Force
You have been a medical translators within Wikipedia. We have recently relaunched our efforts and invite you to join the new process. Let me know if you have questions. Best Doc James (talk · contribs · email) 12:34, 13 August 2023 (UTC)
Hallo Muck!
Die von dir überarbeitete Seite Michael E. Habicht wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:58, 9. Aug. 2024 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten
Dear User Muck,
I today managed to get a very rare image of Sekhemkhet's jewellery licensed freely here: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sekhemkhet%27s_gold_Bracelets_from_his_Saqqara_pyramid.jpg
Djoserti is Sekhemkhet in German, I suppose and he is Djoser's Third Dynasty successor. This is the only surviving third dynasty royal jewellery. Best Regards, --Leoboudv (Diskussion) 07:24, 27. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
Dear User Muck,
I today managed to get a rare new image of the only image of Osorkon III below which you can use to replace the old black and white 1914 photo in his German wikipedia article if you wish,
I think I have done the most for wikipedia and will take a break. Thank You for your time, --Leoboudv (Diskussion) 01:45, 31. Aug. 2024 (CEST) Beantworten
- Done and many thanks for your engagement! -- Muck (Diskussion) 10:31, 3. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Geschichte des Papsttums
Moin Muck, vielen Dank für deine Durchsicht des Artikels Papsttum, ich hoffe, du bleibst auch in der letzten Ausbauphase dabei! Mit deinen Korrekturen der Abkürzungen von Manuskriptseiten kann ich mich nicht ganz anfreunden. Um solche Illustrationen im Original wiederfinden zu können (was ja dank Digitalisierung oft möglich ist), werden sie in einer bestimmten Weise zitiert. Bei dem Artikel Codex Sinaiticus, der zufälligerweise heute AdT ist, habe ich das für jede Illustration durchgespielt, und weder im SW noch später im KALP Verfahren kam der Wunsch, diese Kürzel aufzulösen. Ich bin daher nicht überzeugt, dass das WP-Usus ist. Wenn mans aber schon macht, muss es stimmen: fol. ist folio, r. ist recto. Damit ist dem Leser ohne Vorkenntnisse auch nicht unbedingt geholfen, für ihn müsste man schreiben: "Blatt ..., Vorderseite". In der "Geschichte des Papsttums" ist das uninteressant, aber ich bin nicht sicher, wie entsprechende Überarbeitungen im Artikel Codex Sinaiticus aufgenommen würden. Es sähe doch recht ungewöhnlich aus. Viele Grüße: --Ktiv (Diskussion) 08:26, 11. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Serapeum
Ich hatte am 30. April teile eines Absatzes von Serapeum (Sakkara) entfernt,[1], was mit der Begründung "Textänderung ohne jeden Beleg" von dir rückgängig gemacht wurde.[2]
Die Passage wurde 2006 ohne Beleg eingefügt,[3] und wurde schon 2015 auf der Diskussionsseite teilweise beanstandet,[4] blieb mehr als 8 Jahre lang unkommentiert.
Was müsste man denn tun um die unrichtigen und unbelegten Behauptungen vom Artikel zu entfernen? --Hypnôs (Diskussion) 16:12, 11. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- @Hypnôs: Bitte stelle deinen Änderungswunsch auf der zugehörigen Diskussionsseite zur Begutachtung vor oder wende dich mit deinem Anliegen an Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ägyptologie.
- Wenn die von dir beanstandete Passage schon im Jahr 2006 in den Artikel ohne direkten Einzelnachweis eingefügt wurde, dann muss das noch lange nicht heißen, dass sie ohne jeglichen Beleg ist. Denn damals war es bei WP noch nicht üblich, bei jeder Aussage auch einen Einzelnachweis zuzufügen. Als Beleg für diverse Angaben in einem Artikel wurden damals sehr oft die Publikationsangaben unter "Literatur" zugefügt. Außerdem hatte die IP damals auch im Bearbeitungskommentar folgendes angegeben: "Lebenslauf Auguste Mariette: LMU München 2001" -- Muck (Diskussion) 14:50, 14. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Huhu! Ja, das ist und wird wohl auf ewig Zündstoff bleiben. Dem Einen reicht eine seitengenaue Literaturangabe unter dem Artikel, der Andere verlangt (bewusst überspitzt gesagt) drei Fußnoten hinter jedem zweiten Satz. Man kann es nie allen recht machen. Ich persönlich hasse Fußnotenflut in Artikeln. Das lenkt nur unnötig ab. Mir persönlich reicht es, wenn empfindliche Daten wie Geburts- und Sterbejahr, archäologische Epochenangaben und Zitate eine seitengenaue Fußnote haben. Wenn ein misstrauischer Leser sich schon die Zeit nimmt, seine Zweifel öffentlich kund zu tun, dann kann er sich auch die Zeit nehmen, das angegebene Buch zu besorgen und auf der angegebenen Seite nachzuschlagen. Dieser ganze Fußnoten- und Beweisewahn ist dehalb aufgekommen, weil Wikipedia, ähnlich wie Social Media, einfach zu oft mit Falschinformationen, Fakenews und/oder völlig frei erfundenen Inhalten vollgemüllt wurde (und noch immer wird). Das ist halt die Kehrseite eines frei bearbeitbaren Internet-Projektes.
- Ich bin aktuell Administrator von drei Wikis. Ich habe mir mittlerweile angewöhnen müssen, jeden neu angelegten Artikel sofort so zu schützen, dass er nur noch von ordentlich angemeldeten Benutzern bearbeitet werden kann. Du glaubst gar nicht, wie sehr das die Neven schont. Und wenn jemandem doch etwas auffallen sollte, kann er/sie es jederzeit in die Kommentarsektion schreiben - die bleibt immer frei. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 15:34, 14. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
- Danke für die Erklärung. Ich habe eine neue Diskussion auf der entsprechenden Seite gestartet. --Hypnôs (Diskussion) 16:56, 14. Sep. 2024 (CEST) Beantworten
Dear Muck,
I notice on the German wikipedia article of the 12th dynasty Princess Mereret, an old 1895 image is used. This message is to let you know that I uploaded 2 quality images of jewellry from her tomb....both found in Mereret's tomb.
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pectoral_of_Senusret_III.jpg
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pectoral_of_Amenemhat_III_by_Bruce_Allardice.jpg
Please feel free to use the images if you wish in her German wikipedia article. I cannot edit on German wikipedia as I mostly speak English only. Best Wishes, --Leoboudv (Diskussion) 03:40, 17. Sep. 2024 (CEST) Beantworten