Mare Vaporum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2024 um 21:33 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Fix Link auf The-Moon Wiki und ersetzen durch Vorlage, Vorlage Commonscat an Inhalte in Commons angepasst, Dateieinbindungen: deutsche Schlüsselworte).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 10. September 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Mare Vaporum
Mare Vaporum in der Draufsicht. In der oberen Bildmitte Lacus Felicitatis.
Mare Vaporum (Mond Äquatorregion)
Mare Vaporum (Mond Äquatorregion)
Position 13,57° N, 3,69° O Moon13.573.69Koordinaten: 13° 34′ 12′′ N, 3° 41′ 24′′ O
Durchmesser 242 km
Siehe auch Gazetteer of Planetary Nomenclature
Mare Vaporum in Schrägansicht vom lunaren Orbit aus.

Das Mare Vaporum (Lat. „Meer der Dünste") ist ein Mondmeer auf dem Erdmond. Es hat die selenographischen Koordinaten 14° N 4° E und einen mittleren Durchmesser von 240 km.

Es befindet sich südwestlich des Mare Serenitatis und südöstlich des Mare Imbrium. Das Meer wird durch den Höhenzug Montes Apenninus begrenzt.

Südlich vom Mare Vaporum am Mondkrater Ukert kann beim Mondalter von zirka 6,7 Tagen, kurz vor dem Erreichen des ersten Mondviertels der visuelle Effekt Lunar V am Mondterminator beobachtet werden.

Commons: Mare Vaporum  – Sammlung von Bildern
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mare_Vaporum&oldid=248494060"