St. Michael (Rheinheim)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2024 um 21:08 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Kirchengebäude im Erzbistum Freiburg; Ergänze Kategorie:Pfarrkirche des Erzbistums Freiburg).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 10. September 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
St. Michael in Rheinheim

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Michael steht in Rheinheim, einem Ortsteil der Gemeinde Küssaberg im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Waldshut des Erzbistums Freiburg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen.

Das Langhaus der Saalkirche wurde 1671 anstelle eines Vorgängerbaus aus dem 15./16. Jahrhundert errichtet. Der Chorflankenturm an der Nordwand des eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chors im Osten stammt aus dem 13./14. Jahrhundert. Das oberste Geschoss des Chorflankenturms beherbergt hinter den als Biforien gestalteten Klangarkaden den Glockenstuhl, in dem vier Kirchenglocken [1] hängen. In seinem Giebel unter dem quergestellten Satteldach befinden sich die Zifferblätter der Turmuhr.

Zur Kirchenausstattung gehört eine Kanzel von 1600, die ursprünglich im Kloster Rheinau stand. Die Orgel wurde von Konrad Albiez gebaut.

Commons: St. Michael  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Information zu den Glocken

47.5867128.304117Koordinaten: 47° 35′ 12,2′′ N, 8° 18′ 14,8′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St._Michael_(Rheinheim)&oldid=248493453"