Alex Conrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2024 um 16:53 Uhr durch Grullab (Diskussion | Beiträge).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 8. September 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für den gleichnamigen Fußballtrainer siehe den Artikel Alexander Conrad

Alex Conrad (* 3. Juni 1900 in Leipzig; † 22. Dezember 1959 in San Miguel de Tucumán) war ein argentinischer klassischer Pianist und Musikpädagoge deutscher Herkunft.[1]

Leben und Werk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Alex Conrad studierte von 1919 bis 1925 am Leipziger Konservatorium Orgel und Klavier bei Robert Teichmüller und Hans Grisch sowie Musiktheorie und Komposition bei Stephan Krehl.[1]

1930 ließ er sich in San Miguel de Tucumán im Nordwesten Argentiniens nieder. Er wurde 1934 hier zunächst kommissarischer Direktor der Academia de Bellas Artes und später bis 1948 leitender Direktor dieser Institution. Von 1934 bis 1938 wirkte er als künstlerischer Leiter von La Filarmónica de Tucumán. 1935 wurde er zum Musikrat der Provinzialen Kommission für Schöne Künste ernannt. 1948 organisierte er das Konservatorium der Universidad Nacional de Tucumán, das in eine Escuela Superior de Música umgewandelt wurde. Ab 1955 war er Direktor dieser Institution. Zudem wirkte er als Professor für Klavier am Departamento de Artes dieser Universität.[1]

  • Conrad, Alex. In: Carl Dahlhaus (Hrsg.): Riemann Musiklexikon . 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: A–K, Ergänzungsband. Schott, Mainz 1972, S. 231. 
  • Alex Conrad. In: Kürschners Deutscher Musiker-Kalender 1954. Seite 174.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Abschnitt nach: Carl Dahlhaus: Alex Conrad. In: Riemann Musiklexikon.
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. April 2022.
Personendaten
NAME Conrad, Alex
KURZBESCHREIBUNG argentinischer klassischer Pianist und Musikpädagoge
GEBURTSDATUM 3. Juni 1900
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 22. Dezember 1959
STERBEORT San Miguel de Tucumán
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Alex_Conrad&oldid=248429204"