Waldpark Viršuliškės

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. September 2024 um 15:33 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (typografische Anführungszeichen).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 6. September 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Der Waldpark Viršuliškės (lit. Viršuliškių miško parkas) ist ein Waldpark in Viršuliškės der litauischen Hauptstadt Vilnius. Die Adresse lautet Laisvės prospektas 57. Der abgelegene Kiefernwald zwischen Viršuliškės und Šeškinė wird von Anwohnern besucht und liegt zwischen den sowjetischen Wohnhäusern, gebaut in Sowjetlitauen. Im Park gibt es große Beton-Skulpturen (die größte ist 3 Meter hoch).[1] Sie wurden nach dem Kunstprojekt-Förderprogramm „Kuriu Vilnių" der Stadtgemeinde Vilnius gebaut und sollten den Stadtteil beleben.[2] Der Autor ist junger litauischer Bildhauer Mykolas Sauka (* 1989).[3]

  1. Park
  2. Viršuliškių parke įsikūrė išskirtinės skulptūros
  3. Vilniaus Viršuliškių miško parke – visos Mykolo Saukos planuotos skulptūros, tarp kurių ir beveik 3 metrų Maksimas

54.716325.23499Koordinaten: 54° 42′ 59′′ N, 25° 14′ 6′′ O

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Waldpark_Viršuliškės&oldid=248370162"