Pferdeschwanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2024 um 13:55 Uhr durch 2001:9e8:6780:b900:bd51:30e:5063:ba9f (Diskussion) (== Einzelnachweise == <references responsive />). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: eine Weiterleitung nach "Zopf", wo Geshcichte und Varianten super erklärt sind, ist aussagekräftiger

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Pferdeschwanz (Begriffsklärung) aufgeführt.
Sarah Puntigam mit Pferdeschwanz

Ein Pferdeschwanz (auch Rossschwanz) ist eine Frisur (offener Zopf), bei der lange Haare durch ein Band, einen Haarreif oder ein Haargummi am Hinterkopf zusammengehalten werden. Der Pferdeschwanz wird von allen Geschlechtern als praktische und einfache Frisur getragen. Er kann als Grundlage für Dutts oder Flechtzöpfe dienen, oder mit Haarschmuck verziert werden.

Bei glattem Haar ähnelt diese Frisur dem Schweif eines Pferdes.

Zu den bekanntesten zeitgenössischen männlichen Pferdeschwanzträgern wird Karl Lagerfeld gezählt.[1]

Literatur

  • Abby Smith: Haare flechten. 60 stylische Frisuren für den Alltag und besondere Anlässe. 1. Auflage. mvg Verlag, München 2015, ISBN 978-3-86882-570-1.

Siehe auch

Commons: Pferdeschwanz  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Pferdeschwanz  – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Calin Van Paris: Karl Lagerfeld: Diese Geschichte versteckt sich hinter seinem ikonischen Pferdeschwanz. 30. April 2023, abgerufen am 27. August 2024 (deutsch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pferdeschwanz&oldid=248088332"