Herrchens Frauchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2024 um 14:41 Uhr durch Magipulus (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Künstlerduo; Ergänze Kategorie:Künstlerduo (Kleinkunst)).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 24. August 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Herrchens Frauchen bei ihrem Auftritt bei der Internationalen Kulturbörse in Freiburg 2012

Unter dem Namen Herrchens Frauchen betreiben Lisa Politt und Gunter Schmidt seit 1984 politisches Kabarett mit hohem musikalischem Anteil.

Lisa Politt wurde 1956 in Braunschweig geboren und wuchs in Bomlitz auf; sie hat ein Diplom als Psychologin. Gunter Schmidt, geboren 1958, ist diplomierter Kirchenmusiker und Konzertorganist.

Das Duo ist eine sehr langlebige Formation im deutschen Musik-Kabarett-Genre. Mit der Single Sperma ist ekelhaft (1991), einer Parodie auf Volksmusik-Stücke, wurde das Duo nach einem TV-Auftritt in Schmidts Tivoli bundesweit bekannt.[1]

Von 2003 bis 2022 betrieben Politt und Schmidt ihre Bühne „Polittbüro" am Steindamm im Hamburger Stadtteil St. Georg. Mitte 2022 übergaben sie den Spielort an Michel Abdollahi und Robert Oschatz.[2]

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Sperma ist ekelhaft, Herrchens Frauchen, Vinyl-Single, 1991, Lux Records (2) – LUX VS 4 91002.6 (Info von Discogs)
  2. NDR.DE: Centralkomitee: Abdollahi will "Künstlern eine Bühne bieten"
Normdaten (Körperschaft): GND: 10321478-1 (lobid, OGND , AKS ) | VIAF: 143867965
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Herrchens_Frauchen&oldid=248005778"