Volkspartei (Thailand)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2024 um 18:35 Uhr durch Lgnhes97 (Diskussion | Beiträge) (+Navileiste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 16. August 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Dieser Artikel behandelt die 2024 gegründete Phak Prachachon. Zur ebenfalls als „Volkspartei" übersetzten Khana Ratsadon von 1927 bis 1947 siehe Khana Ratsadon.
Volkspartei
Partei­vorsitzender Natthaphong Ruengpanyawut [1]
General­sekretär Sarayoot Jailak[2]
Gründung 9. August 2024 als Volkspartei
Ausrichtung Sozialdemokratie
Progressivismus
Farbe(n) Orange
Sitze Repräsentantenhaus
143 / 500 (28,6 %)
(2024 durch Übertritt aus der aufgelösten Fortschrittspartei)
Mitglieder­zahl 21.052 (2024)[3]
Website https://www.peoplespartythailand.org/

Die Volkspartei (thailändisch พรรคประชาชน, RTGS Phak Prachachon; offizielle englische Bezeichnung: People's Party) ist eine politische Partei in Thailand. Sie ist seit dem 9. August 2024 die de facto Nachfolgeorganisation der zwei Tage zuvor durch das thailändische Verfassungsgericht aufgelösten Fortschrittspartei.[1] [2]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Thailand's disbanded opposition regroups in new anti-establishment party. Reuters, 9. August 2024, abgerufen am 9. August 2024 (englisch). 
  2. a b Bangkok Post Public Company Limited: People’s Party sets sights on victory in 2027. In: Bangkok Post. (bangkokpost.com [abgerufen am 9. August 2024]). 
  3. People's Party. 9. August 2024, abgerufen am 9. August 2024 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Volkspartei_(Thailand)&oldid=247777892"