Ama Walton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2024 um 14:07 Uhr durch Silewe (Diskussion | Beiträge) (Normdaten überprüft).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. August 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.

Ama Walton (* 31. Oktober 1970 in München) ist eine deutsche Rechtsanwältin und Unternehmerin.

Walton studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am King’s College London. Ihre Karriere begann 1997 in der Rechtsabteilung der ProSiebenSat.1 Media, dann folgte 1998 die Leitung der Abteilung für Business Affairs der Virgin Schallplatten GmbH & Co. KG, 2003 die Vizepräsidentschaft der Abteilung Business & Legal Affairs der EMI Music Germany GmbH & Co. KG. Seit 2006 leitet sie gemeinsam mit ihrer Partnerin die Kanzlei Walton & Stegemann in München. Die Beratung ist auf Urheber- und Medienrecht spezialisiert.

Von April 2007 bis Februar 2010 trat Ama Walton als TV-Anwältin in der Serie Richter Alexander Hold auf. Die Serie wurde von 2001 bis 2013 auf Sat.1 ausgestrahlt.

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche  | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 12. August 2024.
Personendaten
NAME Walton, Ama
KURZBESCHREIBUNG deutsche Rechtsanwältin und Unternehmerin
GEBURTSDATUM 31. Oktober 1970
GEBURTSORT München, Bayern, Bundesrepublik Deutschland
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ama_Walton&oldid=247634573"