Robert Zydenbos
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juli 2024 um 03:46 Uhr durch Mighty Wire (Diskussion | Beiträge) (Link auf Startseite der privaten Website, wer sich das Gender-Geschwurbel geben will, kann ja unten auf den Link klicken...).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 28. Juli 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Robert Zydenbos (* 1957 in Toronto) ist ein kanadischer Indologe.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Er studierte an der Rijksuniversiteit Utrecht (doctorandus 1983, doctor 1989). Er hatte eine Gastprofessur an der University of Madras 1987 und eine Gastprofessur an der Universität Toronto 1992–1993. Er forschte in Indien für u. a. die Niederländische Stiftung für Tropenforschung, die Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, das Institut Français de Pondichéry. Seit 2000 ist er Professor für Moderne Indologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Jainismus, indische Philosophie, Kannada und Kannada-Literatur und Geschichte und Kultur Südindiens, insbesondere Karnatakas.
Schriften (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Mokṣa in Jainism, according to Umāsvāti. Wiesbaden 1983, ISBN 3-515-04053-6.
- The Concept of Divinity in Jainism. Toronto 1993, OCLC 606450633
- The Calf Became An Orphan. A study in contemporary Kannada fiction. Pondicherry 1996, OCLC 37693958.
- Jainism Today and Its Future. München 2006, OCLC 778412147.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Personendaten | |
---|---|
NAME | Zydenbos, Robert |
ALTERNATIVNAMEN | Zydenbos, Robert J.; Zydenbos, Robert Jan |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Indologe |
GEBURTSDATUM | 1957 |
GEBURTSORT | Toronto |