N4,N4-Dimethylcytidin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2024 um 21:10 Uhr durch NadirSH (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Hydroxymethylverbindung; Ergänze Kategorie:Hydroxymethyloxolan).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 19. Juli 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Strukturformel | |
---|---|
Strukturformel von N4,N4-Dimethylcytidin | |
Allgemeines | |
Name | N4,N4-Dimethylcytidin |
Andere Namen |
|
Summenformel | C11H17N3O5 |
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[1] |
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |
CAS-Nummer
13007-43-7
| |
Eigenschaften | |
Molare Masse | 271,27 g·mol −1 |
Aggregatzustand |
fest[2] |
Sicherheitshinweise | |
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
N4,N4-Dimethylcytidin (m42C) ist ein seltenes Nukleosid. Es besteht aus der β-D-Ribofuranose (Zucker) und dem N4,N4-Dimethylcytosin. Es ist ein Derivat des Cytidins, welches an der Aminogruppe zweifach methyliert ist.
Weitere dimethylierte Nukleoside sind N2,N2-Dimethylguanosin und N6,N6-Dimethyladenosin.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ CAS 13007-43-7 N4,N4-Dimethylcytidine - BOC Sciences. In: bocsci.com. Abgerufen am 19. Januar 2022 (englisch).
- ↑ Song Mao, Bartosz Sekula, Milosz Ruszkowski, Srivathsan V Ranganathan, Phensinee Haruehanroengra, Ying Wu, Fusheng Shen, Jia Sheng: Base pairing, structural and functional insights into N4-methylcytidine (m4C) and N4,N4-dimethylcytidine (m42C) modified RNA. In: Nucleic Acids Research. Band 48, Nr. 18, 2020, S. 10087–10100, doi:10.1093/nar/gkaa737 , PMID 32941619.
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Modification Summary von N4,N4-Dimethylcytidine in der Modomics-Datenbank, abgerufen am 13. Januar 2014.