Chursdorf (Penig)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2024 um 17:28 Uhr durch Michael w (Diskussion | Beiträge) (+fotos).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 10. Juli 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Chursdorf Stadt Penig
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 55′ N, 12° 45′ O 50.920312.7476Koordinaten: 50° 55′ 13′′ N, 12° 44′ 51′′ O |
Fläche: | 6,45 km2 |
Einwohner: | 427 (1. Jan. 2023)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 66 Einwohner/km2 |
Eingemeindung: | 1. Januar 1999 |
Postleitzahl: | 09322 |
Vorwahl: | 037381 |
Lage von Chursdorf in Sachsen
| |
Blick Richtung Süden über Chursdorf
|
Chursdorf ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Landkreis Mittelsachsen (Freistaat Sachsen).
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Chursdorf liegt etwa vier Kilometer südöstlich der Stadt Penig an der nach Burgstädt führenden Kreisstraße.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Chursdorf ist wahrscheinlich eine Gründung eines Conrad genannten Lokators im Zuge der bäuerlichen Landnahme im 12. Jahrhundert. Möglicherweise wurde der Ort von der Burg Drachenfels aus in einem Bachtal besiedelt. Es entstand ein typisches Waldhufendorf.
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1357, als Güter in der Umgebung der Burggräfin Elisabeth von Leisnig als Heiratsgabe verehrt wurden.
Ausflugsziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Zu den Ausflugszielen von Chursdorf gehören die Höllmühle und der benachbarte Höllteich.
-
Die Höllmühle
-
Der Höllteich mit Höllmühle
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Stadt Penig - Statistik. Abgerufen am 9. März 2023.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Chursdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Chursdorf im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Chursdorf auf der Website der Stadt Penig