Flavius Scheuermann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2024 um 08:00 Uhr durch At40mha (Diskussion | Beiträge) (Hilfe:Wikisyntax/Validierung#Links in Links behoben).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 10. Juli 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Pater Flavius Scheuermann OFM (* 1744 in Luhe im Regenkreise; † 28. November 1828 in Ingolstadt [1] ) war ein deutscher Franziskanerpater, der als Organist und Komponist bekannt wurde.
Scheuermann trat 1762 in die bayerische Provinz des Franziskanerordens ein; zuletzt lebte er im Zentralkloster in Kaisheim. Er galt zu seiner Zeit als sehr guter Organist und komponierte für seinen Orden mehrere Messen und Litaneien, die sich nach dem Urteil von Zeitgenossen „durch Würde des Kirchenstils und angenehme Melodien auszeichnen und die überall in den Klöstern dieses Ordens mit allem Beifalle aufgeführt wurden".
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Felix Joseph Lipowsky: Baierisches Musik-Lexikon. In: Personenlexika von Baader und Lipowsky . Jakob Giel, München 1811, S. 306, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10999864-5 (online).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ Scheuermann (Scheurmann), Flavius. Bayerisches Musiker-Lexikon Online (bmlo.de), abgerufen am 4. August 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scheuermann, Flavius |
ALTERNATIVNAMEN | Scheuermann, P. Flavius |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ordensgeistlicher (Franziskaner), Organist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 1744 |
GEBURTSORT | Luhe im Regenkreise |
STERBEDATUM | 28. November 1828 |
STERBEORT | Ingolstadt |