Triphosphate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2024 um 20:41 Uhr durch Anagkai (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Säureanhydrid).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 19. Juni 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Triphosphat-Anion

Triphosphate sind Salze und Ester der Triphosphorsäure H5P3O10. Triphosphate sind Kondensate von drei Phosphaten. Sie sind über eine P–O–P-Säureanhydrid-Bindung miteinander verknüpft (Konstitutionsformel [(O3P)–O–(O3P)–O–(PO3)]5−). Die Ester dieser Verbindungen verfügen zusätzlich über eine C–O–P-Bindung und haben die allgemeine Konstitutionsformel R–O–[(PO2)–O–(PO2)–O–(PO3)]4− (R: organischer Rest).

Triphosphate haben die E-Nummer E 451 [1] .

Salze der Triphosphorsäure

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Salze der Triphosphorsäure
Name Formel andere Bezeichnung
Pentanatriumtriphosphat Na5P3O10
Pentakaliumtriphosphat K5P3O10
Weitere Beispiele siehe Kategorie:Phosphat

Ester der Triphosphorsäure

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Ester der Triphosphorsäure
Name Formel
Adenosintriphosphat Adenosintriphosphat
Weitere Beispiele siehe Kategorie:Phosphorsäureester

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Eintrag zu E 451: Triphosphates in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 26. Oktober 2021.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Triphosphate&oldid=246050896"