Zireiner See
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2024 um 14:46 Uhr durch 176.7.145.43 (Diskussion) (Artikel auf den neusten Stand gebracht: die Sonnwendjochbahn existiert nicht mehr. Stattdessen alternative Startpunkte/Hütten mit Gehzeiten angegeben.).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 12. Juli 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Zireiner See | |
---|---|
Zireiner See von Osten, im Hintergrund die Rofanspitze | |
Geographische Lage | Brandenberger Alpen, Tirol |
Daten | |
Koordinaten | 47° 27′ 52′′ N, 11° 48′ 44′′ O 47.46436611.8122771799Koordinaten: 47° 27′ 52′′ N, 11° 48′ 44′′ O |
| |
Höhe über Meeresspiegel | 1799 m ü. A. |
Fläche | 4 ha[1] |
Länge | 400 m[1] |
Breite | 150 m[1] |
Umfang | 900 m[1] |
Der Zireiner See ist ein rund 4 ha großer Gebirgssee auf 1799 m ü. A. in den Brandenberger Alpen in Tirol im Gemeindegebiet von Münster. Er liegt zwischen dem Rosskogel (1940 m ü. A.) im Osten und der Rofanspitze im Westen in der Mulde, die auf der Nordseite von Ausläufern der Marchspitze (2004 m ü. A.) und im Süden vom Latschberg (1949 m ü. A.) gebildet wird. Am westlichen Ende speist eine Quelle den See.
Von der Bayreuther Hütte ist der See in ca. 1:45 Stunden und von der Erfurter Hütte an der Bergstation der Rofanseilbahn in ca. 3:15 Stunden erreichbar. Der Europäische Fernwanderweg E4 berührt den Zireiner See auf seiner Etappe zwischen Steinberg am Rofan und Maurach.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Commons: Zireiner See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien