Wihuri-Sibelius-Preis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2024 um 13:34 Uhr durch Georg Hügler (Diskussion | Beiträge).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 4. Juni 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Der Wihuri-Sibelius-Preis (englisch Wihuri Sibelius Prize) der finnischen Wihuri Foundation for International Prizes ist ein internationaler Musikpreis, der 1953 Jean Sibelius zu Ehren gestiftet wurde. Er wurde ihm als erstem Preisträger verliehen.
Mit dieser Auszeichnung soll das Schaffen „herausragender Komponisten, die international bekannt und anerkannt sind" gewürdigt werden. Sie ist mit 100.000 Euro dotiert.
Preisträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- ↑ a b c Wihurin Sibelius-Preis. Jenny und Antti Wihurin Fonds, abgerufen am 19. Februar 2018 (finnisch).
- ↑ Tiikkaja, Samuli: Maailman suurimpiin kuuluvan musiikkipalkinnon saanut säveltäjä Jukka Tiensuu panostaa teosten laatuun, ei itsensä brändäykseen. Helsingin Sanomat 9.10.2020. (Auf Finnisch.)