Tails’ Skypatrol
Tails’ Skypatrol | |
Entwickler | JapanJapan SIMS Co., Ltd. JapanJapan JSH / Biox |
---|---|
Publisher | JapanJapan Sega |
Leitende Entwickler |
|
Komponist |
|
Veröffentlichung | JapanJapan 28. April 1995 |
Plattform | Sega Game Gear, Nintendo GameCube, Windows, PlayStation 2 |
Genre | Shoot ’em up |
Spielmodus | Einzelspieler |
Steuerung | Tastatur |
Medium | Steckmodul |
Sprache | Englisch |
Altersfreigabe |
USK
|
Tails’ Skypatrol ist ein Shoot-’em-up-Videospiel, das von SIMS Co., Ltd. und JSH / Biox entwickelt und von Sega für den Sega Game Gear ausschließlich in Japan am 28. April 1995 veröffentlicht wurde. Es ist neben Tails Adventure eines von zwei Sega-Game-Gear-Spielen von 1995, in denen Sonics Begleiter Miles Tails Prower die Hauptrolle spielt.
Handlung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Miles Tails Prower ist der sogenannten Skypatrol beigetreten, die auf einer unbenannten Insel die bösartige Hexe namens Witchcart, welche ihre Widersacher in Kristalle verwandeln kann, bekämpft. Tails setzt sich zum Ziel, Witchcart auszuschalten.
Gameplay
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]In Tails’ Skypatrol übernimmt der Spieler die Kontrolle über den zweischwänzigen Fuchs Tails, der sich in diesem Spiel permanent in seiner Flugformation befindet, und absolviert dabei automatisch sidescrollende Fluglevel. Berührt Tails einen Gegner oder eine Wand, verliert er eines seiner Leben. Ziel ist es, das Ende des Levels zu erreichen. Man bewegt Tails mit dem Steuerkreuz nach oben, unten, vor oder zurück. Dabei kann Tails auf Knopfdruck einen Ring nach vorne schießen, um Gegner oder Gimmicks zu treffen, und sammelt ihn anschließend wieder ein. Aktionen bringen dabei Punkte.
Das Spiel besteht aus fünf Zonen (Training Area, Rail Canyon Area, Ruin Wood Area, Metal Island Area und Dark Castle Area), die als Level definiert werden können. Jede Zone hat dabei ihre eigene Thematik, Aussehen und Gegner-Vielfalt. Am Ende wartet der Kampf gegen Witchcart. Während eines Levels sind fünf verschiedene Items einsammelbar: Ein Extraleben, 1000 Punkte in Form eines Kristalls, ein Minzbonbon zum Auffrischen der Dauer der Flugfähigkeit, ein Checkpoint in Form einer Glocke und vorübergehende Unverwundbarkeit in Form eines Sterns.
Entwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Die Entwicklerstudios SIMS Co., Ltd. und JSH / Biox waren verantwortlich für Tails' Skypatrol. Dass das Spiel nur in Japan veröffentlicht wurde, könnte mit dem fünf Monate später veröffentlichten Tails Adventure zu tun haben, welchem Sega möglicherweise mehr Erfolg zutraute. Auffällig ist, dass alle Entwickler im Abspann nur mit Spitznamen bzw. erfundenen Künstlernamen genannt werden wollten.
Neuveröffentlichungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Nach der Erstveröffentlichung von Tails’ Skypatrol für den Sega Game Gear war das Spiel auch auf Sonic Adventure DX: Director’s Cut (2003, Nintendo GameCube, PC), Sonic Gems Collection (2005, Nintendo GameCube, PlayStation 2), Sonic PC Collection (2009, PC) und Sonic Origins Plus (2023) enthalten.
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
|
Tails’ Skypatrol erhielt gemischte bis negative Wertungen. Kritisiert wurde der sehr hohe Schwierigkeitsgrad und die dennoch kurze Spieldauer.
Sonic the Hedgehog | Sonic the Hedgehog 2 | Sonic the Hedgehog CD | Sonic the Hedgehog 3 | Sonic & Knuckles | Knuckles’ Chaotix | Sonic the Hedgehog 4: Episode I | Sonic the Hedgehog 4: Episode II | Sonic Mania | Sonic Mania Plus | Sonic Superstars
Sonic the Hedgehog (8-Bit) | Sonic the Hedgehog 2 (8-Bit) | Sonic the Hedgehog Chaos | Sonic the Hedgehog Triple Trouble | Tails’ Skypatrol | Tails Adventure | Sonic Blast | Sonic the Hedgehog Pocket Adventure
Sonic Advance | Sonic Advance 2 | Sonic Advance 3 | Sonic N | Sonic the Hedgehog Genesis
Sonic Adventure | Sonic Adventure 2 | Sonic Heroes | Shadow the Hedgehog | Sonic the Hedgehog (2006) | Sonic Unleashed | Sonic Colours | Sonic Generations | Sonic Lost World | Sonic Forces | Sonic Colours: Ultimate | Sonic Frontiers | Sonic X Shadow Generations
SegaSonic the Hedgehog | Sonic Labyrinth | Sonic 3D: Flickies’ Island
Sonic Drift | Sonic Drift Racing | Sonic R | Sonic & Sega All-Stars Racing | Sonic & All-Stars Racing Transformed | Team Sonic Racing | Sonic Racing | Sonic Racing CrossWorlds
Sonic Boom: Lyrics Aufstieg | Sonic Boom: Der zerbrochene Kristall | Sonic Boom: Feuer & Eis
Sonic the Fighters | Sonic Battle | Super Smash Bros. Brawl | Super Smash Bros. for Nintendo 3DS | Super Smash Bros. for Wii U | Super Smash Bros. Ultimate
Sonic the Hedgehog’s Gameworld | Sonic Shuffle | Sonic Rumble
Lernspiele
Wacky Worlds Creativity Studio | Tails und der Musikant | Sonic’s Schoolhouse | Sonic X | Sonic the Hedgehog (Didj)
Spiele
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen | Sonic bei den Olympischen Spielen | Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen | Sonic bei den Olympischen Winterspielen | Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen London 2012 | Mario & Sonic bei den Olympischen Winterspielen Sotschi 2014 | Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen Rio 2016 | Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen Tokyo 2020 | Sonic bei den Olympischen Spielen Tokyo 2020
Sonic der irre Igel | Sonic SatAM | Sonic Underground | Sonic X | Sonic Boom | Sonic Prime | Knuckles
Sonic the Hedgehog (OVA) | Sonic the Hedgehog | Sonic the Hedgehog 2 | Sonic the Hedgehog 3 | Sonic the Hedgehog 4
Sonic the Hedgehog | Miles Tails Prower | Knuckles the Echidna | Amy Rose | Dr. Eggman | Shadow the Hedgehog | Rouge the Bat | E-123 Omega | Big the Cat | Cream the Rabbit | Silver the Hedgehog | Blaze the Cat | Vector the Crocodile | Espio the Chameleon | Charmy Bee | Mighty the Armadillo | Ray the Flying Squirrel | Jet the Hawk | Wave the Swallow | Storm the Albatross | Sticks the Badger | Tikal the Echidna | Chao | Omochao | Metal Sonic | Fang the Hunter | E-Roboter | Chaos | Professor Gerald Robotnik | Dr. Eggman Nega | Orbot & Cubot | Zavok | Lyric | Weitere