Nachtleben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2024 um 14:21 Uhr durch Serols (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2A02:3037:414:4ECC:5154:1858:DE02:6F0E (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.4.12)).
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 26. Mai 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Das Nachtleben, auch aus dem Englischen als Nightlife bezeichnet, umfasst sämtliche Aktivitäten der öffentlich gelebten Freizeitgestaltung und daraus abgeleitete berufliche Aktivitäten in der Zeit zwischen den Abend- und Morgenstunden. Die meisten nächtlichen Freizeitaktivitäten finden in den Nächten vor Wochenendtagen oder Feiertagen statt. Besonders ausgeprägt ist das Nachtleben in den Innenstädten oder in bestimmten Stadtteilen von Großstädten, sogenannten Kneipen- oder Szenevierteln.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]- Flanieren
- Theaterbesuche
- Konzertbesuche
- Casinobesuche
- Restaurantbesuche
- Gaststättenbesuche
- Diskotheken
- Bars
- Rotlichtviertel
- Rotlichtmilieu
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]Wiktionary: Nachtleben – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen