Cortiglione

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2024 um 12:31 Uhr durch Ambroix (Diskussion | Beiträge) (Bevölkerungsentwicklung 2011 + 2021 ergänzt und Karte eingebaut).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eine gesichtete Version dieser Seite, die am 20. Mai 2024 freigegeben wurde, basiert auf dieser Version.
Cortiglione
Cortiglione (Italien)
Cortiglione (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Asti (AT)
Koordinaten 44° 49′ N, 8° 22′ O 44.8241666666678.3594444444444211Koordinaten: 44° 49′ 27′′ N, 8° 21′ 34′′ O
Höhe 211 m s.l.m.
Fläche 8,43 km2
Einwohner 536 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 14040
Vorwahl 0141
ISTAT-Nummer 005048
Bezeichnung der Bewohner Cortiglionesi
Schutzpatron Madonna del Rosario
Website Cortiglione

Cortiglione ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Asti (AT), Region Piemont.

Lage und Einwohner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Cortiglione liegt 22 Straßenkilometer von der Provinzhauptstadt Asti entfernt. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von acht km2 und hat 536 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Die Nachbargemeinden sind Belveglio, Incisa Scapaccino, Masio, Rocchetta Tanaro, Vaglio Serra und Vinchio.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kulinarische Spezialitäten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In Cortiglione werden Reben der Sorte Barbera für den Barbera d’Asti, einen Rotwein mit DOCG Status angebaut.

Commons: Cortiglione  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
Gemeinden der Provinz Asti in der Region Piemont

Agliano Terme | Albugnano | Antignano | Aramengo | Asti | Azzano d’Asti | Baldichieri d’Asti | Belveglio | Berzano di San Pietro | Bruno | Bubbio | Buttigliera d’Asti | Calamandrana | Calliano Monferrato | Calosso | Camerano Casasco | Canelli | Cantarana | Capriglio | Casorzo Monferrato | Cassinasco | Castagnole Monferrato | Castagnole delle Lanze | Castel Boglione | Castel Rocchero | Castell’Alfero | Castellero | Castelletto Molina | Castello di Annone | Castelnuovo Belbo | Castelnuovo Calcea | Castelnuovo Don Bosco | Cellarengo | Celle Enomondo | Cerreto d’Asti | Cerro Tanaro | Cessole | Chiusano d’Asti | Cinaglio | Cisterna d’Asti | Coazzolo | Cocconato | Corsione | Cortandone | Cortanze | Cortazzone | Cortiglione | Cossombrato | Costigliole d’Asti | Cunico | Dusino San Michele | Ferrere | Fontanile | Frinco | Grana Monferrato | Grazzano Badoglio | Incisa Scapaccino | Isola d’Asti | Loazzolo | Maranzana | Maretto | Moasca | Mombaldone | Mombaruzzo | Mombercelli | Monale | Monastero Bormida | Moncalvo | Moncucco Torinese | Mongardino | Montabone | Montafia | Montaldo Scarampi | Montechiaro d’Asti | Montegrosso d’Asti | Montemagno | Montiglio Monferrato | Moransengo-Tonengo | Nizza Monferrato | Olmo Gentile | Passerano Marmorito | Penango | Piea | Pino d’Asti | Piovà Massaia | Portacomaro | Quaranti | Refrancore | Revigliasco d’Asti | Roatto | Robella | Rocca d’Arazzo | Roccaverano | Rocchetta Palafea | Rocchetta Tanaro | San Damiano d’Asti | San Giorgio Scarampi | San Martino Alfieri | San Marzano Oliveto | San Paolo Solbrito | Scurzolengo | Serole | Sessame | Settime | Soglio | Tigliole | Tonco | Vaglio Serra | Valfenera | Vesime | Viale | Viarigi | Vigliano d’Asti | Villa San Secondo | Villafranca d’Asti | Villanova d’Asti | Vinchio

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cortiglione&oldid=245139353"